Ein Jahr nach Mord in Bayreuth: Über 60 Hinweise - aber noch immer kein Täter
Autor: Ralf Welz, Daniel Krüger, Agentur dpa
Bayreuth, Donnerstag, 19. August 2021
In Bayreuth wurde ein 24-jähriger Mann ermordet. Die Tat vom vergangenen August ist bis heute ungeklärt. Nach der Ausstrahlung der TV-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" haben sich viele Menschen bei der Polizei gemeldet.
Ungeklärter Mordfall in ZDF-Sendung: "Aktenzeichen XY... ungelöst" greift Tötungsdelikt in Bayreuth auf: Auf einem Radweg in Bayreuth ist ein 24-Jähriger tot aufgefunden worden. Der junge Mann wurde mit einem Messer umgebracht. Die Ermittler gehen von der Tat eines psychisch Kranken aus. Auch Mordlust gilt als mögliches Motiv. Bis heute ist unklar, wer die Bluttat in der Nacht zum 19. August 2020 begangen hat.
Licht ins Dunkel sollte die Fernsehreihe "Aktenzeichen XY... ungelöst" bringen. Das langjährige ZDF-Format griff das Tötungsdelikt in seiner Sendung am 21. April 2021 auf. Die TV-Sendung unterstützt seit 1967 die Verbrechensbekämpfung, indem sie öffentlichkeitswirksam nach Zeugenhinweisen zu mutmaßlichen Tätern sucht. Die Fernsehzuschauer können somit helfen, bislang ungelöste Kriminalfälle aufzuklären.
Update vom 19.08.2021; 13 Uhr: Über 60 Hinweise - aber nach über einem Jahr noch immer kein Täter
Auch ein Jahr nach dem Fund der Leiche eines in Bayreuth getöteten 24-Jährigen ist noch kein Täter gefasst. Es liefen nach wie vor umfangreiche Ermittlungen, sagte eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Oberfranken. Ein bislang unbekannter Täter hatte den jungen Mann in der Nacht vom 18. auf den 19. August 2020 den Ermittlern zufolge im Dunkeln mit einem Messer angegriffen und "mit absolutem Tötungswillen" umgebracht.
Video:
Die eigens eingerichtete "Soko Radweg" bediente sich auch ungewöhnlicher Ermittlungsmethoden: Sie suchte mithilfe eines Plakats mit dem Foto des 24-Jährigen sowie der Aufschrift "Wer hat mich hier ermordet?" nach Zeugen. Auch in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" wurde der Fall zweimal thematisiert. Zwar gingen daraufhin Hinweise ein, eine "heiße Spur" blieb aber aus.
Der grausame Verdacht: Den 24-Jährigen traf es vermutlich völlig zufällig. Der wohl männliche und ortskundige Täter habe sich anscheinend "ein für ihn austauschbares Opfer" ausgesucht, heißt es von der Polizei. Ein Profiler der Kriminalpolizei hatte im Januar zwei mögliche Täterprofile erstellt: Denkbar ist demnach, dass der Täter im Rahmen einer "psychischen Auffälligkeit" handelte oder mit der Tat eine Tötungsfantasie umsetzte.
Update vom 22.04.21: Nach "Aktenzeichen XY...ungelöst" - Polizei erhält konkretere Hinweise zum Täter
Nach der Ausstrahlung von "Aktenzeichen XY...ungelöst" am Mittwoch (21.04.2021) hat die "Soko Radweg" innerhalb nur einer Nacht zahlreiche wichtige Hinweise aus der Bevölkerung zu dem Mordfall an dem 24-jährigen Daniel in Bayreuth erhalten. Das sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken gegenüber inFranken.de am Donnerstagmorgen (22.04.21).
Demnach sind über Nacht insgesamt 60 Hinweise bei der Sonderkommission eingegangen, darunter "ein paar gute". Die Hinweise "beziehen sich sowohl auf Beobachtungen in der Umgebung des Tatorts als auch zum Täterprofil", so der Sprecher. Nun müsse ausgewertet werden, ob auch "etwas Konkretes dabei ist", das der Polizei hilft, das Verbrechen an dem jungen Mann aufzuklären.