Flammenmeer in der Fränkischen Schweiz: Infos und Uhrzeit zum Pottensteiner "Lichterfest"

1 Min

Am 6. Januar 2025, erleuchten wieder unzählige Bergfeuer die Hänge rund um Pottenstein in der Fränkischen Schweiz. Was Besucher der Verantstaltung wissen müssen.

Lichterfeste haben in der Fränkischen Schweiz eine lange Tradition, die noch immer aufrechterhalten wird. beispielsweise in Gößweinstein oder Pottenstein. In Obertrubach fand die "Ewige Anbetung" auf den 2. und 3. Januar festgesetzt. Das letzte Lichterfest findet am 6. Januar 2025 in Pottenstein statt, in der Fränkischen Schweiz.

Das Fest, das es bereits seit 1759 gibt, hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zum Touristen- und Besuchermagnet entwickelt. Unzählige Bergfeuer verwandeln die die kleine Stadt in der Fränkischen Schweiz seit 1905 in ein faszinierendes Lichtermeer verwandeln. 

Lichterfest in Pottenstein: Bergfeuer und Prozession mit Kerzenschein

Am 6. Januar 2025 ist es in Pottenstein (Landkreis Bayreuth) wieder soweit: An dem Tag feiert die Katholische Kirchengemeinde Pottenstein St. Bartholomäus wieder den traditionellen Beschluss der Ewigen Anbetung. Das spektakuläre Ereignis beginnt um zirka 17 Uhr: Dann beginnt die feierliche Schlussprozession der" Ewigen Anbetung" , die mit dem Festgeläute bei Einbruch der Dunkelheit beginnt.

Aus der Kirche und über den Dorfplatz zieht dann eine Prozession, die von unzähligen Kerzen und Lichtern erhellt wird. Die besondere Atmosphäre entsteht vor allem durch die Vielzahl an Lichtern, die harmonisch auf den Berg- und Felshängen verteilt sind. Auch die Straßen sind festlich geschmückt. Triumphbögen, die von einheimischen Handwerkern gefertigt wurden, markieren die Route der Prozession. Außerdem stellen die meisten Anwohner entlang der Strecke Lichter in ihre Fenster.

Aufgrund der zahlreichen Besucher und der begrenzten Parkmöglichkeiten sollte man eine frühe Anreise planen, bestenfalls ein bis zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Bis es dann los geh, kann man die Wartezeit überbrücken, indem man sich am Pottensteiner Marktplatz einen Glühwein oder ein Bratwurstbrötchen genehmigt. Alternativ kann man eine kurze Rundwanderung machen und die nahen Felsen erklimmen, auf denen die Burg Pottenstein thront. 

Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe vom Erlebnisfelsen Pottenstein, unweit vom Felsenbad. Von dort sind es etwa 20 Minuten Fußweg in die Pottensteiner Dorfmitte. Alternativ gibt es unweit der Marientaler Wände, auf der Landstraße hinter dem Mariental Parkplätze. Auch hier beträgt der Fußweg nach Pottenstein etwa 20 bis 25 Minuten. Aufgrund des Festtreibens wird der Ortskern durch die Feuerwehr gesperrt. Hier ist dann keine Durchfahrt mehr möglich.

Vorschaubild: © NEWS5 / Merzbach