"Ein Stück Lebensfreude": Kinderklinik Bayreuth weiht neuen Spielplatz ein

2 Min

Die Kinderklinik Bayreuth hat ihren erneuerten Spielplatz eröffnet. Dank großzügiger Spenden und Investitionen bietet er nun mehr Möglichkeiten.

Nach drei Monaten Bauzeit ist nun wieder Platz zum Spielen an der frischen Luft: Mit einem kleinen Festakt hat die Kinderklinik am Klinikum Bayreuth ihren komplett erneuerten Spielplatz im Innenhof der Kinderklinik eröffnet. Möglich wurde das Projekt nicht zuletzt dank zahlreicher Spenden: Die Spielgeräte mit einem Gesamtwert von rund 40.000 Euro wurden vollständig aus dem Spendentopf der Kinderklinik bezahlt. Das Geld für die Baumaßnahmen – insbesondere für den neuen Bodenbelag – in Höhe von rund 55.000 Euro investierte die Klinikum Bayreuth GmbH.

Geschäftsführer Dietmar Pawlik betonte in seiner Rede: "Der neue Spielplatz ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass wir die Kinder ganzheitlich im Blick haben – nicht nur ihre Krankheit, sondern ihr gesamtes Wohlbefinden." Die Bedeutung wurde dadurch unterstrichen, dass auch Aufsichtsratsvorsitzender Landrat Florian Wiedemann und Oberbürgermeister Thomas Ebersberger als Vorsitzender des Zweckverbandes zur Einweihung gekommen waren. Pawlik verwies auf die Herausforderungen, vor denen Kinderkliniken bundesweit stehen: Immer mehr Kinder benötigen heute komplexe fachspezifische Behandlungen.

Dabei sehen sich die Kliniken immer weiter wachsendem wirtschaftlichem Druck und einem anhaltenden Fachkräftemangel gegenüber. Er betonte dabei die Sonderrolle der Pädiatrie. Sie müsse sowohl Basisversorgung als auch hochspezialisierte Spitzenmedizin leisten. "Die Kinderklinik trägt dabei große Verantwortung in der Region. Auch vor diesem Hintergrund freue er sich auf den Dienstantritt des neuen Klinikdirektors Prof. Dr. Patrick Morhart, der zum 1. Oktober die Leitung der Kinderklinik übernehmen wird: "Er bringt hervorragende fachliche Expertise, wissenschaftliche Erfahrung und ein großes Herz für Kinder mit. Gemeinsam mit ihm wollen wir die Klinik weiterentwickeln und den Standort Bayreuth im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin stärken."

Auch Landrat Florian Wiedemann, Aufsichtsratsvorsitzender der Klinikum Bayreuth GmbH, stellte die Bedeutung der Kinderklinik für die Region heraus: "Die Klinik für Kinder und Jugendliche ist ein zentraler Bestandteil unserer medizinischen Versorgung – 57 Betten, eine Notaufnahme rund um die Uhr, die ausschließlich auf Kinder ausgerichtet ist, und ein Team, das vom ersten Lebenstag bis zum Jugendalter für seine jungen Patientinnen und Patienten da ist." Mit Blick auf den Spielplatz sagte er: "Wir wollen medizinisch höchste Standards setzen, aber wir wollen eben auch die Lebensqualität der Kinder im Blick haben. Deshalb ist dieser neue Spielplatz ein wichtiger Schritt."

Der Vorsitzende des Krankenhauszweckverbands, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei allen Beteiligten, "die dazu beigetragen haben, dass sich die Kinder hier auch neben der Behandlung ihrer Krankheit wohlfühlen können." Das Angebot der Kinderklinik, das neben der umfassenden medizinischen Versorgung bereits schulische Begleitung, pädagogische Betreuung und familienfreundliche Strukturen umfasst, wird durch den neuen Spielplatz noch einmal aufgewertet. Ziel ist es, Kindern trotz Krankheit ein Stück Normalität und Lebensfreude zu schenken.

Dass dieser Spielplatz Wirklichkeit werden konnte, ist vor allem der außergewöhnlichen Spendenbereitschaft zu verdanken, die die Kinderklinik seit vielen Jahren erfährt. Auch die Renovierung des angrenzenden Spielzimmers, das bereits im vergangenen Jahr erneuert wurde, war einem großzügigen Spender zu verdanken. "Ich bedanke mich bei allen Spenderinnen und Spendern für die großzügige Unterstützung", sagt Ilona Golla, pädagogische Leiterin der Kinderklinik. Sie übergab den Spielplatz gleich im Anschluss bei einer ersten Runde "Vier gewinnt" gemeinsam mit einem ihrer jungen Patienten an die Kinder.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Klinikum Bayreuth