Druckartikel: Ungewöhnliches Angebot in der Fränkischer Schweiz: Freistaat verkauft Haus mit Traumkulisse

Ungewöhnliches Angebot in der Fränkischer Schweiz: Freistaat verkauft Haus mit Traumkulisse


Autor: Daniel Krüger

Pottenstein, Montag, 26. Mai 2025

Ungewöhnliches Angebot in der Fränkischen Schweiz: Der Freistaat Bayern verkauft ein Haus, das sich nur wenige Meter von einer der schönsten Sehenswürdigkeiten der Region entfernt befindet.
In Pottenstein steht ein Haus zur Versteigerung - direkt neben Sehenswürdigkeiten.


Ein sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus im malerischen Pottenstein, gelegen in der beliebten Fränkischen Schweiz, wird vom Freistaat Bayern zum Verkauf angeboten. Die Immobilie, die bis zum 29. Juni 2025 zur Angebotsabgabe steht, lockt mit einer interessanten Vergangenheit und viel Potenzial für neue Eigentümer. Die Ausschreibung erfolgt auf Basis eines Höchstgebots, jedoch ohne Verpflichtung zur Annahme eines Gebots.

Pottenstein, eine Gemeinde mit rund 5.200 Einwohnern in 37 Gemeindeteilen, ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und touristische Attraktivität. Das zum Verkauf stehende Haus liegt in einem Tal, durch das die Staatsstraße 2163 führt. Das Einfamilienhaus wurde laut dem Freistaat vermutlich um 1900 erbaut und in den 1970er-Jahren um eine Garage erweitert. Es liegt unmittelbar unterhalb der bekannten Marientaler Wände, das Schwalbenloch ist nur wenige Meter entfernt. Besonders beim jährlichen Lichterfest wird die atemberaubende Natur in Szene gesetzt.

Atemberaubende Umgebung: Wer die ehemalige Jugendherberge saniert, wird belohnt

Es handle sich um ein frei stehendes Gebäude mit einer Grundstücksfläche von etwa 756 Quadratmetern, davon ein Teil steil ansteigend und kaum nutzbar, heißt es. Die Wohnfläche beträgt circa 120 Quadratmeter, die Nutzfläche etwa 218 Quadratmeter. Die Bebauung sei voll erschlossen, das Grundstück liegt in einem Mischgebiet ohne Bebauungsplan, so der Freistaat. Interessant ist die Historie des Hauses: Ab 1926 wurde es demzufolge über Jahrzehnte als Jugendherberge genutzt, bevor es in den letzten Jahren als Einfamilienhaus diente.

Video:




Der Zustand des Gebäudes sei allerdings renovierungsbedürftig, insbesondere aufgrund von Schimmelbefall in den Wohnräumen. Auch die Heizungsanlage entspreche nicht mehr den heutigen Standards – weder die alte Holzheizung von 1979 noch die Ölheizung von 1985 seien derzeit einsatzbereit, heißt es in der Beschreibung. Das Haus ist demnach nicht unterkellert und besteht aus einem Erdgeschoss und einem Dachgeschoss. Im Erdgeschoss verteilen sich die Räume auf zwei Bereiche. Ein Flur führt zu einem Bad mit veralteter Ausstattung und mehreren Funktions- und Lagerräumen, darunter eine Waschküche und eine Werkstatt.

Auf der rechten Seite des Flurs befindet sich ein Wohnbereich mit Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer, der aufgrund des Schimmelbefalls aktuell nicht nutzbar ist. Im Dachgeschoss befinden sich drei Räume, die einst als Schlafräume der Jugendherberge dienten. Der Spitzboden ist ungedämmt und nicht zugänglich. Ein besonderes Merkmal der Immobilie ist laut Freistaat der Haselbrunnbach, der direkt vor dem Gebäude verläuft. Der Hauseingang ist über einen kleinen Steg erreichbar. Interessenten können ihre Gebote bis Ende Juni einreichen - mehr Infos gibt es auf der Website der Immobilien Freistaat Bayern (IMBY). Auch für Radfahrer ist Franken ein Paradies, wie ein neues Ranking beeindruckend zeigt.

Urlaub in Deutschland: Familienfreundliche Ferienwohnungen auf BestFewo finden
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen