Vollsperrung der B22: Mann wird bei Lkw-Crash eingeklemmt und schwerstverletzt

1 Min
Auf der B22 ist ein schwerer Unfall zwischen einem Lkw und einem Auto passiert.
Schwerer Unfall auf der B22 bei Bayreuth
BRK Bayreuth/Feuerwehr

Im Kreis Bayreuth ist auf einer Bundesstraße ein schlimmer Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto passiert. Die B22 musste komplett gesperrt werden.

Am Donnerstagnachmittag (8. Februar 2024) ist gegen 16 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B22 im Kreis Bayreuth passiert. Dabei sei laut ersten Informationen der Polizei Oberfranken eine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt worden. Das BRK Bayreuth und die Feuerwehr bestätigten diese Angaben in einem gemeinsamen Pressebericht am Donnerstagabend.

Auf der B22 bei Seybothenreuth kollidierten ein Lastwagen und ein Auto frontal. Hierbei wurden nicht nur mehrere Menschen verletzt, sondern auch der Autofahrer in seinem Auto eingeklemmt. Nach der Stabilisierung seines Gesundheitszustandes durch Notarzt und Rettungsdienst wurde der eingeklemmte Mann "durch die Feuerwehr mit schwerem technischen Gerät" aus dem Fahrzeug befreit. Feuerwehr und Rettungsdienst brachten ihn anschließend mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Trucker wurde bei dem Zusammenstoß nicht verletzt.

Schwerste Verletzungen nach Frontalcrash mit Lkw - Fahrer muss aus Auto befreit werden

Da die Einsatzstelle nahe an der Landkreisgrenze lag, wurden seitens des BRK Kräfte aus zwei Landkreisen alarmiert. Das BRK Bayreuth schickte den Einsatzleiter Rettungsdienst und einen Rettungswagen auf die B22. Der Notarzt und ein weiterer Rettungswagen kamen vom Kemnather BRK. Insgesamt waren acht Kameradinnen und Kameraden des BRK vor Ort.

Von den Feuerwehren waren 85 Einsatzkräfte aus Seybothenreuth, Speichersdorf, Kirchenlaibach, Windischenlaibach und Weidenberg zur Einsatzstelle ausgerückt. Ebenfalls vor Ort war der Fahrberater des Technischen Hilfswerks.

Die Feuerwehren sperrten die Unfallstelle in Abstimmung mit der Polizei großräumig ab und stellten die Verkehrslenkung sicher. An der Unfallstelle sicherten sie auslaufende Betriebsstoffe. Für die anschließende Unfallaufnahme der Polizei leuchtet die Feuerwehr die Unfallstelle aus.