Doppelter Brand-Alarm und eingeklemmte Person: Feuerwehr rückt zu mehreren Einsätzen aus

1 Min
Bayreuth: Feuerwehr rettet Person nach Baum-Unfall - und rückt zu mehreren Bränden aus
In Bayreuth kam es am Sonntag (15. September 2024) zu einem Unfall bei Baumfällarbeiten. Eine Person klemmte sich die Unterbeine ein.
Bayreuth: Feuerwehr rettet Person nach Baum-Unfall - und rückt zu mehreren Bränden aus
Freiwillige Feuerwehr Bayreuth

In Bayreuth hatte die Feuerwehr am Sonntagabend (15. September 2024) jede Menge zu tun: Zunächst musste eine eingeklemmte Person befreit werden, anschließend kam es zu zwei Bränden.

Zweifacher Feueralarm und eine eingeklemmte Person: Am Sonntagabend (15. September 2024) kam es in Bayreuth zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr, wie sie berichtet.

Zu einem Unglück kam es unter anderem auf einem Gartengrundstück am Oschenberg: Bei Baumfällarbeiten klemmte sich eine Person die Unterbeine unter dem Baumstamm ein, heißt es.

Beine unter Baum eingeklemmt: Feuerwehr befreit verletzte Person in Bayreuth

Vor Ort kümmerten sich die Einsatzkräfte zunächst um die medizinische Versorgung der eingeklemmten und verletzten Person. Die Feuerwehr bereitete derweil die sorgfältige Sicherung und Anhebung des Baumes vor. Nach etwa 30 Minuten wurden die Beine der Person befreit. Ersten Einschätzungen nach erlitt die Person mittelschwere Verletzungen. Insgesamt waren 29 Feuerwehrkräfte, ein Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug und ein Streifenwagen der Polizei vor Ort. 

Noch während des Einsatzes ging ein Feueralarm bei der Feuerwehr ein: In der Nähe der Grundschule Meyernberg stand ein Müllcontainer in Flammen. Eine Streifenwagenbesetzung brachte das Feuer mit Pulverlöscher unter Kontrolle, die Feuerwehr leistete anschließend noch Nachlöscharbeiten, heißt es in einem Bericht. Gegen 18.30 Uhr kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr rückte zu einer Wohnung in der Hugenottenstraße an.

Dort quoll Rauch aus einem Fenster im Obergeschoss. In der verqualmten Wohnung fanden die Einsatzkräfte eine Person vor. Diese wurde sofort ins Freie gebracht und an den Rettungsdienst übergeben. Grund für die Rauchentwicklung war ein Schmorbrand in der Küche. Die Feuerwehr löschte die Flammen und befreite die Wohnung von Rauch. Anschließend durfte der Bewohner die Räume wieder betreten.  Bei dem Einsatz waren 23 Feuerwehrleute, Rettungsdienst und Polizei vor Ort.