Zu einem Verkehrsunfall ist es in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Bayreuth gekommen. In der Folge sind mehrere Straftaten ans Licht gekommen.
Ein Verkehrsunfall in Bayreuth in der Nacht von Samstag (9. September 2023) auf Sonntag (10. September 2023) gegen 3 Uhr hat zu einer ganzen Reihe von Straftaten und polizeilichen Maßnahmen geführt. Alles begann damit, dass ein 20-jähriger Bayreuther die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und im Bereich der Wilhelm-Busch-Straße einen Unfall gebaut hatte, wie die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt berichtet.
Im Anschluss an den Unfall entfernten sich Fahrer und Beifahrer vom Auto. Jedoch kehrte der Beifahrer kurz vor Eintreffen der Polizeistreife mit einer zweiten Person, welche sich später als Vater des Fahrers herausstellte, zum Wagen zurück.
Über 2,5 Promille: Autofahrer (20) baut Unfall in Bayreuth
Gegenüber den Beamt*innen gaben beide anfangs an, der Vater wäre gefahren, wobei sie sich jedoch in Widersprüche verstrickten.
Als die Polizist*innen daraufhin die nahegelegene Wohnung überprüften, konnte neben dem Unfallverursacher auch dessen Bruder angetroffen werden, welcher unvermittelt auf die Beamt*innen losging. Auch der Vater der Beiden griff plötzlich die Polizist*innen an und musste mit Pfefferspray auf Abstand gehalten werden.
Wie sich nun herausstellte, lag gegen den 23-jährigen Bruder des Unfallverursachers ein Haftbefehl vor und in seinem Zimmer konnten Betäubungsmittel sowie Waffen aufgefunden werden.
Polizisten angegriffen: Vater von Unfallverursacher flippt aus
Alle drei mussten schließlich eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und werden sich unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verantworten müssen. Durch die Angriffe wurden zwei Beamt*innen leicht verletzt und durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von circa 10.000 Euro.
Der Bruder des Fahrers wurde ebenfalls leicht verletzt, konnte jedoch nach einer kurzen medizinischen Versorgung im Klinikum in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert werden, wo er jetzt die offene Freiheitsstrafe von 1 Jahr und 3 Monaten absitzen darf. Außerdem wurde der Führerschein des Unfallverursachers sichergestellt, da ein Atemalkoholtest bei ihm einen Wert von über 2,5 Promille ergeben hatte.