Es geht wieder los: Die Bayreuther Festspiele wurden offiziell eröffnet. Vor Ort ist unter anderem auch Angela Merkel - die von Markus Söder mit einer ganz besonderen Geste gewürdigt wurde.
Zuerst ein Regenschauer mit Donnern, dann doch noch Sonnenschein für den großen Auftritt der Politik und anderer Prominenz zum Beginn der Bayreuther Festspiele: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kam mit seiner Frau Charlotte, die ein strahlend blaues Kleid trug, zum Grünen Hügel. 15 Minuten vor dem Start der Neuproduktion der Richard-Wagner-Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" schritten sie über den roten Teppich, was sich als perfektes Timing erwies: Bläser aus dem Festspielorchester traten auf den Balkon über dem Königsportal und kündigten mit einigen Takten aus den "Meistersingern" den nahenden Beginn der Aufführung an.
Nachdem das Ehepaar Merz bereits ins Haus gegangen war, kam die wohl bekannteste Wagner-Liebhaberin der Republik an: die frühere Kanzlerin Angela Merkel, begleitet von ihrem Mann Joachim Sauer. Im Gegensatz zu Merz hatte sie ein kurzes Winken für die Schaulustigen übrig. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) verbeugte sich sogar vor der Ex-Kanzlerin, die schon seit vielen Jahren ein regelmäßiger Festspielgast ist.
Küsschen für Özdemir, Verbeugung für Merkel: Das war der Start der Bayreuther Festspiele
Zuvor scherzte Söder, als er mit seinen Unions-Länderchef-Kollegen Mario Voigt (Thüringen) und Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt) posierte: Das seien die "drei Tenöre". Eine Gesangseinlage gaben sie jedoch nicht. Das Singen überließen sie lieber den Profis im Festspielhaus. Die neuen "Meistersinger" inszenierte der Musical-Experte Matthias Davids, am Pult stand Daniele Gatti.
Ebenfalls beim Bayreuth-Auftakt dabei: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU), die den Grünen-Politiker Cem Özdemir mit Wangenküsschen begrüßte. Bei freundlichen Gesprächen mit Unionspolitikern war auch Ricarda Lang, die frühere Grünen-Vorsitzende, zu sehen.
Abseits der Politik waren in diesem Jahr nur wenige Prominente nach Bayreuth gekommen: Gloria von Thurn und Taxis war wieder angereist, außerdem Schauspielerin Margarita Broich ("Tatort"), Star-Koch Alexander Herrmann und Moderator und Schauspieler Florian Silbereisen ("Das Traumschiff").
Hubert Aiwanger mit königlicher Begleitung
Bemerkenswert war, dass viele der geladenen Gäste erst kurz vor Vorstellungsbeginn eintrafen, was möglicherweise an den Wetterkapriolen lag. So auch der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), der es zur Tradition gemacht hat, Repräsentantinnen wie die fränkische Weinkönigin oder die Kirschenkönigin mitzubringen. In diesem Jahr war die bayerische Jagdkönigin Diana Merkle in Bayreuth an seiner Seite. Und die Aufführungen in Bayreuth beginnen pünktlich, niemand kann noch später hereinschlüpfen - Prominenz hin oder her.