#4 Kletterwald
In exponierter Lage in Bischofsgrün bietet das Team von Outdoorincentives neben dem modernen Hochseilgarten ein großes Freiluftprogramm für abenteuerlustige Kinder und Erwachsene. Neben leichten bis schweren Elementen locken neue Herausforderungen mitten im Wald. Kinder ab drei Jahren können an bodennahen Elementen unter fachkundiger Anleitung spielerisch Gleichgewicht und Zutrauen üben. Jugendliche und Erwachsene erleben einen Parcours mit zwei Vertikalabstiegen über 13 Plattformen hinweg. Öffnungszeiten in den Ferien: täglich von 11 bis 18 Uhr.
#5 Alpine Coaster
Auf der Nordseite des Ochsenkopfs steht eine spektakuläre Erlebnisbahn. Die Mischung aus Sommerrodel- und Achterbahn bringt die Gäste auf Zweisitzer-Schlitten auf einer 1000 Meter langen Strecke ins Tal. Ein Kreisel, mehrere Kehren und Jumps versprechen zahlreiche Adrenalinkicks. Öffnungszeiten: täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr.
#6 Ochsenkopf-Seilbahnen/ Single Trail Strecke
In Bischofsgrün und Fleckl nehmen die beiden Ochsenkopf- Seilbahnen täglich von 9 bis 17 Uhr ihren Betrieb auf.
#7 Rund ums Bier
In Warmensteinach können bei der Brauerei Hütten sowohl an Brauereiführungen als auch Brauseminaren teilgenommen werden und kann so Bier neu entdecken.
#8 Devalkartbahn
Mit unmotorisierten Karts lockt die Devalkartbahn in Warmensteinach Besucher auch im Sommer auf die Abfahrtspiste. Die Gefährte werden mit Hilfe der Liftanlage den Berg hoch gezogen und erreichen auf der bis zu 800 Meter langen Abfahrt eine Geschwindigkeit von bis zu 60 Stundenkilometern. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr.
#9 Der Fichtelsee
Das Stand-up-Paddling steht bei Jugendlichen hoch im Kurs, Boards gibt es vor Ort zum Ausleihen.
#10 Wildpark Mehlmeisel
Der Wildpark Mehlmeisel bietet die Möglichkeit Schafe, Wildschweine, Rotwild, Luchse und Auerhähne in ihrer natürlichen Umwelt zu beobachten - ganz ohne störende Zäune. Der Wildpark ist in der Sommerzeit täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
#11 Besucherbergwerk Gleisinger Fels
In Fichtelberg geht es mit neuer Lichtilluminierung durch uralte handgeschlagene Stollen, vorbei an einem 35 Meter tiefen, senkrechten Schacht, bis zu schwindelerregenden riesigen, aus silberglänzendem Erz bestehenden Hohlräume. Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 16 Uhr.
Auch interessant: Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten im Fichtelgebirge
Der Ochsenkopf im Winter
Als zweithöchster Berg im Fichtelgebirge dürfen natürlich verschiedene Wintersportaktivitäten nicht fehlen. Auch hier hat der Ochsenkopf einiges zu bieten.
Ob Alpine Skifahrer, Langläufer oder Schneewanderer, der Ochsenkopf hat die passenden Strecken parat und überzeugt dabei stets mit seiner eindrucksvollen Naturszenerie.
Sie wollen Ski fahren und müssen es erst lernen? Auch dafür ist gesorgt. In der Erlebnisregion Ochsenkopf befinden sich die beiden führenden Skischulen in Nordbayern (Skischule Nordbayern und Skischule Hottenroth)und bieten vielfältige Angebote und Kursprogramme für Anfänger und Profis.
Übrigens: Für alle, denen der Aufstieg zu beschwerlich ist - oder die den Ausblick schon auf dem Weg nach oben genießen wollen, gibt es Seilbahnen am Ochsenkopf. Diese befinden sich auf der Nordseite (Talstation Bischofsgrün, mit Sommerrodelbahn) und Südseite (Talstation Fleckl/Warmensteinach, mit Fahrradtransport).
Auch interessant: Der höchste Berg des Fichtelgebirges: Vom Schneeberg aus die Fernsicht genießen