Die 10 schönsten Burgen und Schlösser rund um Bayreuth: Rabenstein, Rabeneck und Fantaisie
Autor: Aaron Hofmann
Bayreuth, Freitag, 19. Juli 2024
Ob Märchenschloss oder Ritterburg: Sie sind oft beeindruckende Zeitzeugen aus vergangenen Jahrhunderten. Hier sind die schönsten Burgen und Schlösser rund um Bayreuth.
- Die zehn schönsten Burgen & Schlösser in Bayreuth und Umgebung
- Diese Märchenschlösser entführen euch in andere Welten
- Burgen-Wanderung im Bayreuther Landkreis: Die beliebtesten Ziele auf Kamoot
In vielen fränkischen Regionen gibt es schöne Schlösser und beeindruckende Burgen. Die meisten davon stammen aus dem 17. Jahrhundert, wobei manche noch älter und bereits im 11. Jahrhundert gebaut worden sind. Wir haben für euch zehn besonders spannende Burgen und Schlösser aus dem Landkreis Bayreuth im Folgenden zusammengefasst.
Burg-Wandern im Landkreis Bayreuth: Drei beliebte Ausflugsziele
Die Burg Rabenstein im Ahorntal: Südwestlich von Bayreuth, mitten in der Fränkischen Schweiz, befindet sich die Burg Rabenstein, eine ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg. Die älteren Teile des Baus sind im ersten Viertel des 12. Jahrhunderts entstanden. In dem folgenden Jahrhundert ist die Anlage um eine Vorburg erweitert worden. Durch mehrere Zerstörungen in der Vergangenheit ist die Burg des Öfteren erneuert worden. Die Burg wird wegen ihrer Prunksäle und besonderen Größe häufig für Hochzeiten und andere Feiern genutzt und bietet mit einem Hotel auch die Möglichkeit zum Übernachten. Tagsüber könnt ihr die Säle und Kammern der Burg sowie die naheliegende Tropfsteinhöhle und Falknerei besuchen. Um die Burg verlaufen einige Wanderwege, wie die Ludwigshöhlen Runde, die euch durch die Natur führen und sich sowohl für Anfänger als auch Profis eignen.
Diashows:
![]() |
![]() Burg, Schloss, Bayreuth, Landkreis Bayreuth, Natur, Wandern, Ruine, Museum, Historisch |
![]() Burg, Schloss, Bayreuth, Landkreis Bayreuth, Natur, Wandern, Ruine, Museum, Historisch |
Die Burgruine Hohenberneck in Bad Berneck: Direkt am Kurpark in Bad Berneck liegt die Burgruine Hohenberneck. Die Ruine ist auch als Neuwallenrode oder Oberes Schloss bekannt und wurde etwa 1478 gebaut. Seitdem ist sie mehrfach erneuert und saniert worden, zuletzt im Jahr 2023, wobei die Burg seit Mai letzten Jahres wieder frei zugänglich ist. In der Ruine ist der Verteidigungsturm, die Brunnenstube und der Palas bis heute erhalten. Falls ihr die Burg besichtigen wollt, könnt ihr dies das ganze Jahr über kostenlos machen. Für eine Wanderung zu der Burg könnt ihr viele Wege wie die Strecke über den Kurpark oder den Thiesenring entlangwandern.
Die Burg Rabeneck in Waischenfeld: Zwischen Waischenfeld und Doos, hoch über der Rabenecker Mühle, liegt die Burg Rabeneck. Über die Felszunge hinweg ragt die Schlosskapelle, welche als Wahrzeichen der Burg gilt. Weil die Burg 1257 das erste Mal urkundlich erwähnt worden ist, wird vermutet, dass sie in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstanden ist. Über die Jahre haben die Besitzer der Burg oft gewechselt und es sind mittlerweile nicht mehr alle Teile erhalten. Die Burg kann immer sonntags zwischen 11 und 18 Uhr besichtigt werden, wobei ihr jedoch Eintritt zahlen müsst. Die wichtigsten Infos dazu findet ihr hier. Rund um die Burg liegt das idyllische Wiesenttal, in dem ihr neben Wanderwegen auch einige Wassersport-Angebote findet.
Weitere Burgen und Schlösser zum Wandern und Erkunden
Das Schloss Unteraufseß in Aufseß: Die malerische Burg liegt an einem vorspringenden Felsrücken in der Fränkischen Schweiz. Von dort habt ihr einen guten Blick über die Natur und die Gemeinde Aufseß. Der Ort Aufseß ist in der Vergangenheit ein häufiger Schauplatz von militärischen Auseinandersetzungen gewesen, weshalb die Burg, das heutige Schloss, mehrfach zerstört und wieder aufgebaut worden ist. Durch eine Erweiterung der Anlage und dem Hinzukommen einer evangelischen Kirche ist die Burg seit dem 17. Jahrhundert als Schloss eingetragen. In den Räumlichkeiten des Schlosses findet ihr Ahnenbilder, Deckenverzierungen und Mobiliar aus der Barockzeit. Zudem könnt ihr in dem Schloss übernachten und die Säle für Hochzeiten und anderen Festlichkeiten mieten. Zu den beliebtesten Wanderwegen gehören die Hugoturm-Runde von Aufseß, die Unteraufseß-Runde von Neuhaus und die Kreuzstein-Runde von Leidingshof.
Unterkünfte in Bayreuth & Umgebung bei Booking.com ansehenDie Burgruine Stierberg in Stierberg: Die hochmittelalterliche Burgruine in Stierberg führt euch zurück ins 13. Jahrhundert. Um die Burgruine zu besichtigen, müsst ihr im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Burgen zwangsläufig zu Fuß laufen. Dafür könnt ihr zum Beispiel an der evangelischen Stadtpfarrkirche in Betzenstein starten und müsst einfach den "Gelben Rauten" folgen. Es gibt noch viele weitere Strecken, die ihr hier findet. Am Ziel angekommen erwartet euch die Burgruine Stierberg, wobei ihr nur die Oberburg besichtigen könnt, da die Unterburg im Privatbesitz ist. Von der auf dem Schlossberg liegenden Burg sind noch deutlich die Mauer- und Turmreste zu erkenne sowie die Burghöhlen. Die Burg könnt ihr über den Fuchsweg am Langen Berg, die Klauskirche in Betzenstein und die vielen weiteren Strecken besuchen.