Geht der Preisanstieg für Bamberg-Immobilien und Mieten irgendwann zu Ende? Experten sagen nein.
Der Preisanstieg auf dem Immobilienmarkt in Bamberg hat sich in den letzten Monaten noch einmal beschleunigt. Immobilienfachleute sprechen von den Auswirkungen des Einwohnerzuwachses gepaart mit zu geringer Bautätigkeit.
Ein Blick auf den einschlägigen Immobilienseiten zeigt die Folgen dieser Entwicklung. Bamberg und teilweise auch der engere Umkreis ist für viele Normalverdiener mittlerweile unerschwinglich geworden. So werden für Neubauwohnungen mittlerweile Preise von 4500 Euro pro Quadratmeter und mehr verlangt.
Auch gebrauchte Wohnungen und die Mieten sind von dem Anstieg erfasst.
Die Folgen solcher Entwicklungen sind in vielen Großstädten sichtbar. Und auch in Bamberg könnte es dazu kommen, dass sich Wohnen in der Innenstadt nur noch gut Betuchte leisten können.
Mehr über die Super-Hausse auf dem Bamberger Immobilienmarkt und über die Frage,was eigentlich bezahlbarer Wohnraum ist, lesen Sie hierim Premiumbereich von infranken.de
Mehr Nachrichten aus Bamberg finden Sie hier
tja, solange es noch Leute gibt die das bezahlen können, wird es wohl so weiter gehen

Ob das die "Richtigen" für die Stadt Bamberg sind, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich persönlich fühle mich als Innenstadtbezohner schon seit längerer Zeit von Spekulanten und Ferienwohnungsmafia unzingelt.
Ja bloss hat halt die Stadt Bamberg dagegen nichts unternommen, weder Verwaltung noch Stadtrat, wenn man ehrlich ist, muss man gar zugeben, dass man überhaupt nicht weiss, wie viele Wohnungen in den letzten Jahren unzulässiger Weise in Ferienwohnungen umgewandelt worden sind, man hat auch kein Interesse das heraus zu bekommen, über die Gründe hat man rätseln, aber es wird welche geben. Aber nun wird sich ja alles ändern Superursula im Landtag sitzend wird alles das korrigieren was sie hier vor Ort im Stadtrat nicht geschafft hat und uns mit unzähligen Wohnungen dann vor Ort beglücken.