Was sind Ihre aktuellen/anstehenden Projekte?
Für unser letztes Stück, "Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner", ein Theaterstück von Ingrid Lausund, haben wir sehr viel Zuspruch erfahren. Wir hatten neben den geplanten Vorstellungen weitere Anfragen für Zusatzvorstellungen erhalten, beispielsweise vom "LUI20". Zudem fuhren wir zu einem Gastspiel nach Österreich.
Auch in unserem neuen Stück "Abendfrieden", einer Satire von Ingrid Schuppe, wird es durchaus wieder politisch, unterhaltsam und reichlich skurril! Die Rollen sind verteilt und unsere Proben haben begonnen.
Welchen Bühnenmoment werden Sie nicht so schnell vergessen?
Alle Momente, in denen das Publikum anders reagiert als erwartet, sind besondere Momente; also jede Aufführung hat ihre besonderen Momente! Zudem die Momente, in denen die Darstellerinnen sich bei kleinen Hängern gegenseitig retten, ohne dass das Publikum dies bemerkt. Auf einer großen Bühne wie der "Alten Seilerei" zu spielen vor ausverkauftem Haus oder Standing Ovations bei unserem Gastspiel in der Steiermark mit dem Stück "Benefiz".
Wo wollen Sie in fünf Jahren stehen?
Wir wünschen uns für Rampenfieber ganz besonders, dass gerade diese Spielfreude, die Leidenschaft für weitere gemeinsame Projekte und Visionen auch in fünf Jahren noch zu spüren ist und wir weiterhin unsere Zuschauer mit unseren Ideen begeistern und sämtliche Bühnen rocken!
Die Fragen stellte Stefan Fößel.
Steckbrief:
Name Rampenfieber e.V.
Ensemble-Größe 10 Frauen (8 Darstellerinnen, 1 Souffleuse, 1 Regisseurin)
Gründung 2004
Kontakt www.rampenfieber-bamberg.de
Spielorte Chapeau Claque Theater, Grafensteinstr. / Neues Palais e.V., Luitpoldstr. / Stadtbücherei im Deutschen Haus / Blaue Glocke, Sandstraße / Klinik Schwabthal / Wertheim (Gastspiel) / Alte Seilerei / Johanniskapelle am Stephansberg / Begegnungsstätte Lui20 / Großklein (Gastspiel in Österreich)
Besucher 2018 circa 500
Proben einmal wöchentlich außerhalb der Ferien Serie Wer Teil der Serie "Bühne frei" werden möchte, kann sich direkt bei uns bewerben. Schreiben Sie dafür einfach an Fränkischer Tag, Lokalredaktion Bamberg, Augustenstraße 2a, 96047 Bamberg, oder per E-Mail an redaktion.bamberg@infranken.de, Stichwort "Bühne frei".red/fö