Die Bamberger lieben die Schauspielkunst - was sowohl die Besucherzahlen des E.T.A.-Hoffmann-Theaters als auch die vieler freier Theater beweisen.
Dass die Kunst recht unterschiedlich gefördert wird, beklagen freilich gerade die Freien. Hier dazu einige Zahlen und Fakten:
50000 Zuschauer besuchten nach Auskunft der Intendantin Sibylle Broll-Pape in der vergangenen Spielzeit die 280 Veranstaltungen des E.T.A.-Hoffmann-Theaters - das entspreche einer Auslastung von 80 Prozent.
3,09 Millionen Euro schießt die Stadt laut Haushaltsplan dem E.T.A.-Hoffmann-Theater im Jahr 2018 zu, Einnahmen von 2,06 Millionen Euro (davon 1,2 Millionen Euro Zuweisungen des Landes Bayern) stehen Ausgaben von 5,15 Millionen Euro gegenüber. Bei den Ausgaben machen Löhne/Gehälter und Gagen den Löwenanteil aus.
30 Theater und sonstige Gruppierungen sowie 20 Einzelkünstler haben sich der Interessengemeinschaft (IG) Freie Darstellende Künstler in Bamberg angeschlossen.
9 freie Ensembles oder Einzeldarsteller kommen im Jahr auf eine Zuschauerzahl von mindestens 5000.
63800 Zuschauer haben nach den von der IG Freie Darstellende Künstler erfassten Daten in der Stadt Bamberg Darbietungen der freien Theater und Gruppierungen besucht, hinzu kommen 20600 Zuschauer im Landkreis und 36200 außerhalb des Landkreises.
40000 Euro aus der städtischen Kulturförderung entfallen nach Auskunft der Interessengemeinschaft auf die Förderung freier darstellender Künste.