Nachwuchszauberer aus Reckendorf: Von wegen "Abrakadabra"!

3 Min
Zauberer Pascal organisiert die "Nacht der Wunder". Foto: Bärnreuther
Zauberer Pascal organisiert die "Nacht der Wunder". Foto: Bärnreuther

Zauberer Pascal feiert ohne Frack, Zylinder und herkömmliche Zauberformeln Erfolge. "Verblüffend frech und magisch" gibt sich der 17-Jährige.

"Ziehen Sie eine Karte. Und merken Sie sich diese Karte", fordert Pascal, der Zauberer. Zurück in den Stapel mit dem Pik-Ass, das nur sein Gegenüber auf der Bühne kennt. Und die Show des 17-Jährigen geht weiter. Bis Pascal irgendwann in seine Jackentasche greift und das Ass besagtem Zuschauer präsentiert. "War das Ihre Karte?" Klar, schließlich versteht der Nachwuchsmagier sein Handwerk, der fürs geschätzte fränkische Publikum am kommenden Samstag, 12. März, eine "Nacht der Wunder" aus dem Hut zaubert - und das ohne Abrakadabra und Simsalabim.

Deutscher Jugendvizemeister im Kartentrick from Bamberg TV1 on Vimeo.



"Ja, solche Sprüche sind nicht mein Ding. Als junger Zauberer möchte man mit dem klassischen Bild, Frack und Zylinder brechen", meint der Reckendorfer Realschüler. Eher "cool und lustig als seriös und mysteriös" gibt sich Pascal Thieme, wie der Magier gutbürgerlich heißt. Und so lässig ist der 17-Jährige auch, sobald er die Bühne betritt. "Aufgeregt bin ich nur vor der Show, wenn ich durch den Vorhang ins Publikum blicke, das auf mich wartet." Spannend ist's für Pascal auch, die Zuschauerreaktionen zu sehen: "Manche genießen einfach nur die Vorstellung, andere wollen unbedingt wissen, wie Tricks funktionieren."


Lieber Fussball als Magie

Mit vier Jahren hatte Pascal von seinen Eltern den ersten Zauberkasten geschenkt bekommen. Spielte damals aber lieber Fußball als sich mit dem Präsent näher zu befassen. Im Schrank verschwand die Trickkiste, die sieben Jahre später wieder per Zufall auftauchte. "Da entdeckte ich die Zauberei und gab bald mein ganzes Taschengeld dafür aus." Mit 12 stieß Pascal zu den "Zauberfreunden Bamberg". Und hatte in dem Jahr auch seinen ersten Auftritt, "den mir meine Oma beim Erzgebirgsverein, dem sie angehört, bescherte".

Seither beschäftigt sich der Reckendorfer mit Close-up-Zauberei - nah am Publikum. Tricks mit Spielkarten oder Münzen zeigt Pascal, jongliert mit Bällen und Diabolos. Zum Botschafter des Zirkus Giovanni wurde der Nachwuchskünstler, der auch diverse Auszeichnungen gewann. "Mein größter Erfolg war aber sicher ein zweiter Platz bei den deutschen Jugendmeisterschaften der Zauberkunst im vergangenen Jahr." Darüber hinaus setzte sich der damals 16-Jährige beim Nachwuchswettbewerb von "Bamberg zaubert" an die Spitze.



Ging Pascal auch mal eine Vorstellung gründlich daneben? "Ein Auftritt spät abends im Fasching, als die meisten Leute schon mehr als angetrunken waren. Mein Mikro funktionierte nicht - auch mit dem Ersatz hab' ich das Publikum nicht erreicht, das ungerührt weiterfeierte." Wer aber lässt sich durch einen Flop aufhalten, wenn die Zuschauer normalerweise applaudieren? So stand der Nachwuchsmagier bald wieder im Rampenlicht. Hannover, Ingolstadt, Regensburg, Wuppertal, Husum, Bielefeld, Flensburg - Pascal ist auf Achse und begnügt sich nicht mit Auftritten in der Bamberger Region. "Auch in Dänemark zauberte ich schon - im Rahmen der Gala ,Grenzenlose Magie'."


Im Fernsehen

Gibt's ein Motto, unter dem Pascal seine Zauberkunst präsentiert? "Verblüffend frech und magisch" , ist die prompte Antwort des 17-Jährigen, der sich so auch bei Interviews gibt. Im Fernsehen war er vor einigen Monaten erst über TV 1 zu erleben. TVO berichtete. Und gestern stand der Reckendorfer nun inFranken in der Mittagspause Rede und Antwort, bevor Pascal wieder in den Unterricht zurückkehrte. Seine Klassenkameraden interessieren sich mal mehr, mal weniger für die Zauberkunst, berichtet das Nachwuchstalent. "Einige Freunde von mir aber sind ein gutes Testpublikum."

Jetzt steht die nächste Herausforderung für Zauberer Pascal an, der sich erstmals als Veranstalter positioniert. "Mein Erfolg bei den Jugendmeisterschaften brachte mich auf die Idee, mit fünf Kollegen eine Zaubergala zu organisieren, wie es sie im Bamberger Raum noch nicht gab", meint der Medienprofi. Als etablierten Künstler engagierte Pascal seinen Würzburger Kollegen Zappalott: Zauberer, Schauspieler, Musiker und Clown in einer Person. "Bauklötze staunen" sollen Zuschauer aber auch bei Ulf & Toby, Zauberkünstlern aus Bonn, die der Rechendorfer rekrutierte. Und bei Matthias Seiller, mit dem Pascal schon mehrfach auftrat. Medienwissenschaften studiert der Bamberger, der über den Matheunterricht zur Zauberei fand (nachzulesen auf seiner Homegage). Last but not least präsentiert der 17-Jährige auf dem Kulturboden Phantaro aus Sonneberg: "Er beherrscht perfekt das Spiel mit Spontanität und Improvisation."



Hat Pascal denn kein Muffensausen vor der ersten "Nacht der Wunder", die er aus dem Boden stampft. "Doch", bekennt der Realschüler. Na denn: toi, toi, toi für die Premiere!



Auf einen Blick

Die "Nacht der Wunder" beginnt am 12. März, um 19 Uhr im Kulturboden Hallstadt. Teilnehmer sind neben Zauberer Pascal, Zappalott (Zauberei, Comedy, Theater und Liedermacherei), Ulf & Toby (diverse Sparten der Zauberkunst), Phantaro (Spiel mit Spontanität und Improvisation) und Matthias Seiller (Zauberei und Jonglage). Tickets sind über die E-Mail-Adresse nachtderwunder@gmail.com erhältlich.Zauberer Pascal ist im Netz unter seinerHomepage zu finden.