Ohne Floß nichts los, dachten sich die Volontäre der Mediengruppe Oberfranken. Und so dreht sich ihr Projekt in den kommenden Wochen um Holz und Wasser.
Ein Königreich für ein Floß, dachten sich die Volontäre der Mediengruppe Oberfranken. Und so dreht sich ihr Projekt in den kommenden Wochen um Holz und Wasser - in einer so lehrreichen wie unterhaltsamen Kombination. Die Volontäre bauen gemeinsam mit Profis vom Flößerverein Wallenfels ein Floß und treten am 6. August zu einer Abschlussfahrt an.
Neben den einzelnen Schritten bis zum fertigen Floß bieten sie Hintergrundinfos zu Wäldern, Forstwirtschaft und Wasserwegen in Franken, zur Bedeutung der Flößerei für die Region und abschließend eine multimediale Reportage zur spektakulären Fahrt.
Zweimal wöchentlich (jeweils dienstags und freitags) bieten wir Ihnen die jeweiligen Folgen zum Voloprojekt. Wir beginnen am Freitag, 22.
Juli, und liefern neben einer allgemeinen Projekteinführung Informationen zur Flößerei in Franken gestern und heute, bevor es am darauffolgenden Dienstag um Frankens Wälder und drei Tage später um die Flüsse gehen wird.
Videos und Museumsführung
Zusätzlich zu den Beiträgen gibt es Videos, Bildergalerien und ein Dossier mit allen Artikeln zum Projekt. Auch bei Facebook sind die Volontäre vertreten mit dem Projekt "Wald, Wasser, Volos" vertreten. Für alle Leser, die zur großen Abschlussfahrt am Samstag, 6. August, nach Wallenfels kommen möchten, werden an diesem Tag um die Mittagszeit auch Sonderführungen durch das Flößermuseum Unterrodach angeboten.