Viel los bei der Ausbildungsmesse

1 Min
Azubi Frank Porzner von der GEKA GmbH, die in Bamberg unter anderem Kunststoff- und Metallkomponenten für die Medizintechnik produziert, im Gespräch mit Besucherinnen. Foto: RiegerPress
Azubi Frank Porzner von der GEKA GmbH, die in Bamberg unter anderem Kunststoff- und Metallkomponenten für die Medizintechnik produziert, im Gespräch mit Besucherinnen.  Foto: RiegerPress
Foto: RiegerPress
Foto: RiegerPress
 
Foto: RiegerPress
Foto: RiegerPress
 
Foto: RiegerPress
Foto: RiegerPress
 
Foto: RiegerPress
Foto: RiegerPress
 
Foto: RiegerPress
Foto: RiegerPress
 
Foto: RiegerPress
Foto: RiegerPress
 
Foto: RiegerPress
Foto: RiegerPress
 
Foto: RiegerPress
Foto: RiegerPress
 

Knapp 3000 Besucher zog es in die Brose Arena, wo sich rund 125 Arbeitgeber präsentierten.

Die richtige Berufswahl ist gar nicht so leicht. Schließlich soll der Job Spaß machen, ein gutes Einkommen bringen und die Zulassungsvoraussetzungen müssen auch noch passen. Zwar ist der Ausbildungsmarkt für Jugendliche noch immer äußerst günstig und viele Unternehmen sind auf der Suche nach Auszubildenden. Dennoch will eine so weitreichende Entscheidung gut überlegt sein.

"Die Ausbildungsmesse und einige Gespräche dort machten mir deutlich, dass meine Berufswünsche und meine Qualifikationen nicht immer ganz so deckungsgleich waren", sagte beim Hinausgehen zum Beispiel Marc Manuel, 14 Jahre jung. So würden die einen Arbeitgeber Abitur als Schulabschluss fordern und für andere Berufe, die er in die engere Wahl gezogen hat, müsste er in Mathematik und Physik gut sein. Doch Grund zur Freude hatte der Bamberger Schüler am Ende allemal, weil er jetzt weiß, dass sein Traumberuf Polizist erreichbar zu sein erscheint.

Die Messe selbst bewertete der 14-Jährige als gut. Es sei prima, dass man Kontakt zu so vielen Arbeitgebern knüpfen konnte. Die Gespräche, die teilweise von jungen Auszubildenden geführt wurden, fand Marc Manuel informativ und in einem angenehm lockeren Rahmen. Die Ausbildungsmesse fand zum 15. Mal statt. Viele Jahre war sie in der Konzerthalle abgehalten worden, ehe man vor drei Jahren in die Brose Arena zog.

Wie wichtig und vor allem wie beliebt die Veranstaltung sowohl bei den Ausstellern als auch den Besucher ist, zeigten die neusten Zahlen. "Wir haben dieses Jahr sowohl bei den Ausstellern mit 125, als auch bei den Besuchern mit rund 2900 einen doppelten Rekord erzielt", bilanzierte Horst Feulner, der Geschäftsführer der Bamberger Congress und Event GmbH. Bereits eine Stunde nach Beginn seien 1000 Besucher in der Arena gezählt worden.

Die Besucher nutzten die Gelegenheit auch, um sich über zahlreiche neue Berufsgruppen zu informieren, über die man bisher nichts oder nur wenig gehört hatte, berichtete Feulner. Auch für die Veranstalter ist die Messe nach seiner Einschätzung wichtiger denn je. Immer mehr Firmen hätten Probleme, qualifizierte und geeignete Auszubildende zu finden. Daher würden die Stände der Aussteller immer größer und aufwändiger gestaltet; man wolle um jeden Preis die Aufmerksamkeit der jungen Leute auf sich ziehen.

Das untermauert Feulner mit zwei Zahlen: "Wir haben die Messe mit 50 potenziellen Arbeitgebern übernommen; heuer waren es bereits 125 Aussteller."