Tatort: heiße Spuren in Franken

1 Min
Man muss nicht in Oberbayern suchen, wenn man erfolgreiche Autoren für "Tatort"-Drehbücher finden will: Johannes Betz aus Bayreuth ersann den Fall "Satisfaktion" für das Spaß-Duo Börne und Thiel. Foto: Stadt Münster
Man muss nicht in Oberbayern suchen, wenn man erfolgreiche Autoren für "Tatort"-Drehbücher finden will: Johannes Betz aus Bayreuth ersann den Fall "Satisfaktion" für das Spaß-Duo Börne und Thiel. Foto: Stadt Münster

Scheibchenweise lüftet der Bayerische Rundfunk die Geheimnisse um ein neues Ermittlerteam, das in Nürnberg und Würzburg knifflige Fälle lösen soll. Buch und Regie tragen allerdings eine oberbayerische Handschrift.

Wie bringt man einen Film in die Schlagzeilen, von dem noch nicht einmal eine einzige Szene gedreht wurde? Der Bayerische Rundfunk macht das sehr geschickt. Scheibchenweise seziert das Medienhaus in München die Anatomie des neuen Franken-"Tatorts".

Nach der Vorstellung des fränkischen Ermittlerteams mit dem Hamburger Florian Hinrichs, der Bambergerin Eli Wasserscheid und dem Würzburger Kabarettisten Frank-Markus Barwasser (Erwin Pelzig) hat der BR jetzt auch die Katze aus dem Sack gelassen, welche inhaltliche Handschrift die Mörderjagd an Main und Regnitz tragen wird: eine oberbayerische. Der preisgekrönte Filmemacher Max Färberböck führt Regie und schreibt das Buch.

"Gespür für Figuren"

"Kaum einer verbindet ein so feines Gespür für Figuren, ihre Lebenswelten und die Verbindung von Spannung, Poesie und Humor wie er", freut sich die "Tatort"-Redakteurin des BR, Stephanie Heckner. Färberböck drehte für das ZDF mehrere Folgen der Krimiserie "Bella Block" und inszenierte für den BR auch schon einen "Tatort": Die Folge "Am Ende des Flurs", der 67. Fall des Münchner Ermittler-Duos Batic/Leitmayr, wird am 4. Mai ausgestrahlt.

In diversen Internetforen, natürlich auch auf infranken.de ist der "Tatort" aus Franken ein großes Thema. Dabei gehen die Erwartungen weit auseinander: Die einen fürchten, dass die Franken einmal mehr (wie bisweilen im Münchner "Tatort") als Dorftrottel gestempelt werden. Andere erwarten das Gegenteil: eine so auf bundesweite Quote glattgeschliffene Story, dass von Franken bis auf die Kulisse nicht viel erkennbar ist.

Hohe Messlatte

Doch das sind Vorverurteilungen, falsche Verdächtigungen, um in der Krimi-Sprache zu bleiben. Der Oberbayer Färberböck verspricht einen Film, "der den Franken gefällt und sie sogar begeistern kann". Womit er die Messlatte im Land des "Basst scho" aber sehr hoch legt.

Umgekehrt haben fränkische Autoren wiederholt im "Tatort" bewiesen, dass ihre Handschrift auch im Rest der Republik ankommt. So schrieb der Bayreuther Johannes Betz das Buch für eine hochgelobte Folge mit dem beliebtesten "Tatort"-Team, Thiel und Börne aus Münster: "Satisfaction". Der Bamberger Martin Pristl griff zweimal für Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) in Ludwigshafen zum Stift: Er schrieb die Bücher für "Flashback" und "Ohne Beweis".

Franken spielt die Hauptrolle

Ludwigshafen In der "Tatort"-Folge "Flashback" (2002) mit Ulrike Folkerts alias Lena Odenthal spielt Franken eine Hauptrolle: Die Drehbuchautoren Martin Pristl (Bamberg) und Johannes Betz (Bayreuth) machten sich einen Spaß daraus, Nebenfiguren des Films nach fränkischen Ortschaften zu benennen: Lena bekommt es mit den Herren Scheßlitz, Eltmann, Hirschaid und Viereth zu tun..

München Der aus Burgebrach stammende Schauspieler Thomas Schmauser (41) stand dreimal für den "Tatort" vor der Kamera: in München als neunmalkluger fränkischer Aushilfskollege von Batic und Leitmayr ("Der Prügelknabe"), in Berlin als Stalker, der einer Schauspielerin nachstellt ("Die Liebe und ihr Preis") und in Leipzig als zwielichtiger Künstler ("Teufelskreis").

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...