An der Spitze der Bamberger Stadtwerke steht ein Wechsel bevor: Klaus Rubach scheidet Ende 2016 aus und Michael Fiedeldey folgt ihm nach. Am Freitag wurde der Vertrag im Rathaus unterzeichnet.
Die Stadtwerke Bamberg GmbH bekommt 2017 einen neuen Geschäftsführer. Er heißt Michael Fiedeldey, ist 49 Jahre alt, promovierter Elektrotechniker und Energieelektroniker und wird das kommunale Unternehmen ab 2017 leiten. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend die Personalie beschlossen.
Am Freitag wurde sie perfekt gemacht: Fiedeldey und Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) unterzeichneten im Beisein von Noch-Stadtwerke-Geschäftsführer Klaus Rubach den Vertrag.
Rubach wird Ende 2016 ausscheiden. Mit 59 Jahren und auf eigenen Wunsch, wie er sagte. Er stand dann 13 Jahre lang an der Spitze des städtischen Dienstleistungsunternehmen mit derzeit rund 600 Beschäftigten.
Sein Nachfolger führt derzeit die Geschäfte der Netzdienste Rhein-Main GmbH in Frankfurt. Am 1.
Juli wird er in Bamberg anfangen, so dass die Werke ein halbes Jahr lang "eine Doppelspitze" haben werden, wie es Starke formulierte.
Fiedeldey bekleidete nach dem Studium in Hannover verschiedene Positionen in der Energiewirtschaft. Ein mittelständisch geprägtes kommunales Unternehmen zu leiten sei schon immer sein Ziel gewesen, antwortete der 49-Jährige auf die Frage nach seiner Motivation, von Frankfurt nach Bamberg zu wechseln.
Er übernehme ein gut und breit aufgestelltes Haus, das zukunftsfähig sei. Auch der regionale Bezug reize ihn.
Fiedeldey kam in Begleitung seiner Frau Marita Gümpel-Fiedeldey zur Vertragsunterzeichnung.
so heißt ein Straßenmusikant bei uns um die Ecke...
Dieser Rubach ist der Hauptgrund dafür, dass ich seit Jahren
kein Kunde der Stadtwerke mehr bin. Es kann 2017 nur besser werden.