Dabei kommt es überraschend, dass Heyder überhaupt wieder ein offizielles Amt im Bamberger Basketball übernimmt. Noch am Dienstag im virtuellen Fantalk mit dem neuen Geschäftsführer der Bamberger Basketball GmbH, Philipp Galewski, klang es so, dass Heyder nur eine beratende Tätigkeit ausübt. Galewski wusste - wie er zugab - bei Amtsantritt nicht, "ob wir tatsächlich ein Nachwuchsteam in der NBBL, der U19-Bundesliga, haben, was nicht für eine Koordination in diesem Bereich spricht. Inzwischen weiß ich: Wir haben ein NBBL-Team und ein JBBL-Team." Galewski will vor allem mit der breiten Masse im U16- (JBBL) und U14-Bereich das Nachwuchsprogramm mittelfristig wieder hochfahren.
Auch das Internat für Talente im Aufseesianum, das bereits vor der Auflösung gestanden hatte, wird weiterbetrieben. "Die Grundlagen sind da. Wir müssen das Thema sehr konzentriert angehen, und an den richtigen Rädchen drehen." Mit Heyder hat Galewski ein Rädchen gefunden, das prächtig ins Getriebe des neunfachen deutschen Meisters passt.
Schabacker wird NBBL-Coach
Der Basketball-Verrückte Heyder, der im Bayerischen Basketball-Verband Vizepräsident und Ressortleiter für Jugend und Leistungssport ist, ist schon voll in seinem Element und stellt die ersten Weichen. Mit Ulf Schabacker, Freund und Geschäftspartner in der gemeinsam betriebenen Konzertagentur, hat er den bisherigen Cheftrainer des ProB-Ligisten BBC Coburg als NBBL-Trainer verpflichtet. Schabacker - er gewann 2012 mit der NBBL des Brose-Programms den deutschen Titel - hatte sich in Coburg als Trainer zurückgezogen, fungiert dort aber noch als Sportlicher Leiter. An Schabackers Seite wird Walter Tadda, Vater von Nationalspieler Karsten, neuer Co-Trainer. Wer das JBBL-Team coacht, soll zeitnah entschieden werden. Den Mini-Bereich wird Simon Bertram (34) betreuen. Bertram ist ehemaliger Coach des BBC Coburg und derzeit NBBL-Trainer der Nürnberg Tornados. Das ganze Projekt bezeichnet Heyder "als sehr große Herausforderung". Probleme sieht der neue Jugendkoordinator aktuell vor allem darin, ein schlagkräftiges NBBL-Team zusammenzustellen.
Koorperation mit Coburg
Fest steht, dass nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Baunach als Farmteam die Zusammenarbeit mit dem BBC Coburg intensiviert wird. Die Kooperation bezeichnet Heyder in dieser Situation als "beste Lösung". Unter Schabacker-Nachfolger Valentino Lott will der BBC auf ausländische Spieler verzichten und auf den Nachwuchs setzen. Da dürften aus dem Baunacher Team neben U20-Nationalspieler Elias Baggette (18) auch Leon Bulic (19), Leo Saffer (20) und Mateo Seric (21) aus dem Bundesliga-Kader gerade recht kommen. Die Zwillinge Nicholas und Brandon Tischler (19) dürften für den BBC ebenfalls interessant sein. Sie nennt Heyder "die größten Talente aus der Region".
Der Bruch Heyders mit Brose im Jahr 2014
Es war im Sommer 2014, als die Klubführung um Michael Stoschek, Aufsichtsratsvorsitzender der Bamberger Basketball GmbH, nach einer wenig erfolgreichen Saison einen Trainerwechsel forcierte.
Headcoach Chris Fleming, in den Jahren davor viermal Meister hintereinander und dreimal Pokalsieger, schied mit seinem Team ausgerechnet gegen sein Ex-Team, die Artland Dragons, im Viertelfinale aus.
Der bei den Fans beliebte Amerikaner, der noch einen laufenden Vertrag über zwei weitere Jahre besaß, wurde Opfer einer Neuausrichtung der Klubleitung. Da Heyder Fleming für einen Spitzentrainer hielt, "mit dem man auch einmal durch eine schwierige Phase gehen muss", sich klar hinter den Coach stellte, gegen die Entlassung Flemings war und dessen Schicksal mit dem seinen verband, endete auch Heyders Ära im Sommer 2014. Dabei wurde viel Porzellan zerschlagen. "Chris wurde in Bamberg verkannt", sagt Heyder noch sechs Jahre später. Er sorgte zusammen mit seinem Nachfolger Rolf Beyer noch für die Verpflichtung von Coach Andrea Trinchieri. Nun steigt Heyder wieder ins Boot. "Ich stehe nach wie vor zu meinem Vorgehen von 2014", sagt er. Vertrag habe er keinen unterschrieben. "Mir geht es um die Sache. Die Jugend liegt mir am Herzen."
Gute Nachrichten!
Na ja und was soll das nun mit dem nachwuchskoordinator, hat doch unser neuer headcoach mit hinreichender deutlichkeit klar gemacht - seric/plescher raus aus der ratation - was er vom nachwuchs hält, also das können wir uns ruhig sparen mit dem nachwuchs
In Erfurt, Gotha, Coburg und Eltmann wenig erreicht
Und du vergisst , was er mit Bamberg alles erreicht hat . Unter seiner Federführung wurden erfolgreiche Trainer nach Bamberg gelotst ( Bauermann , Fleming, Trincheri ). Nachwuchsspieler entwickelt und zu Bundesliga und Nationalspielern geformt . Außerdem wurden Topspieler nach Bamberg geholt ( Mallet , Nachbar, Nelson usw. Man kann überall ein Haar in der Suppe finden wenn man nur lange danach sucht.
Eine der besten Personalien der Brose Baskets . Wolfgang Heyder ist zurück . Er ist und bleibt das Gesicht der Bamberger Basketballszene . Vor allem wird seine Erfahrung dem Jugend und Nachwuchsbereich sehr helfen.