Souveräner Sieg für SKC-Damen beim Heimdebüt

2 Min
Corinna Kastner stellte mit dem Tagesbestwert von 610 Holz schon im Startpaar die Weichen. Foto: sportpress
Corinna Kastner stellte mit dem Tagesbestwert von 610 Holz schon im Startpaar die Weichen. Foto: sportpress

Die Bundesliga-Damen des SKC Victoria Bamberg gewinnen gegen Walhalla Regensburg klar mit 7:1.

Im ersten Heimspiel der Bundesliga-Saison siegten die Frauen des SKC Victoria Bamberg mit 7:1 Mannschaftspunkten gegen die SG Walhalla Regensburg. Das Gesamtergebnis von 3456:3298 Holz sowie das Satzverhältnis von 16:8 spiegeln die Überlegenheit des Meisters wider. Beste Spielerin war Corinna Kastner mit 610 Holz.

Das Spiel gegen Regensburg war ein Start-Ziel-Sieg für die Bambergerinnen, da sie bereits früh die Weichen auf Sieg stellten. Mit Sina Beißer und Corinna Kastner schickte der SKC zwei starke Akteurinnen auf die Bahnen, während Walhalla auf Plank und Brunner setzte. Kastner zog unbeirrt ihre Bahnen und rang Brunner mit einem glatten 4:0 nieder, wobei ihr mit 610 (232 abgeräumt) die Tagesbestleistung gelang.

Bei Sina Beißer war noch etwas Sand im Getriebe, was ihre Gegnerin aber nicht ausnutzen konnte. Beißer machte mit einem 142:133 im dritten Satz frühzeitig den Mannschaftspunkt (MP) klar.
Da war es auch zu verschmerzen, dass Plank am Ende noch auf 3:1 Satzpunkte (SP) und 562:531 verkürzen konnte.

Nun sollte das bewährte Mittelduo um Vaidahazan und Kicker gegen Pirner-Weiß und Haderlein den Sack zu machen. Vaidahazan zeigte vor allem im Vollenspiel (gesamt 391) ihre Klasse und gewann am Ende ebenfalls glatt mit 4:0 SP den MP. Deutlich mehr strecken musste sich Daniela Kicker. Haderlein streute immer mal wieder einen Neuner im Abräumen ein, und so stand es nach der Hälfte 1:1. Im dritten Satz setzte sich Haderlein erneut mit 146:148 kanpp durch.

Kicker spielt ihre Erfahrung aus

Kicker musste nun den letzten Satz unbedingt mit zwei Kegel Differenz gewinnen, um den MP einzufahren. Sie spielte in dieser Phase des Duells ihre ganze Erfahrung aus und zwang Haderlein damit in die Knie. Mit 143:129 sicherte sich den SP und glich zum 2:2 aus. Der MP ging an Kicker, da sie mit 578:565 vorne lag und damit die Bamberger 4:0 Führung bei einem Vorsprung von 157 Kegeln sicherte.

Am Ende konnten nun Beata Wlodarczyk und Beate Fritzmann frei aufspielen, da ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen war. Regensburg wollte mit Schindler und Seifert für Ergebniskosmetik sorgen. Dies gelang ihnen umgehend, da beide Walhalla-Spielerinnen den ersten Satz für sich verbuchen konnten. Nun aber agierte man auf Bamberger Seite und wollte unbedingt den Ausgleich erzielen. Durch konsequentes Gassenspiel gelang dies auch, und so musste die zweite Hälfte der Duelle die Entscheidung bringen.

Wlodarczyk setzte sich erneut, wenn auch nur knapp mit 142:137 durch und ging mit 2:1 in Führung, während auf den anderen Bahnen Fritzmann mit 128:136 unterlag. Fritzmann konnte im letzten Satz nicht mehr für die Wende sorgen und musste am Ende den MP mit 1:3 SP und 543:554 abgeben. Wlodarczyk musste ebenfalls den letzten Satz abgeben, aber ihr Vorsprung reichte aus, und so sicherte sie sich bei 2:2 Sätzen den MP mit 568:556 gegen Schindler, was zum Endstand von 5:1 MP in den direkten Duellen führte. Mit einem Vorsprung von 158 Kegel erspielte sich der SKC Victoria zwei Zusatzpunkte für das bessere Ergebnis, was zum Endergebnis von 7:1 führte. maha
SKC Victoria Bamberg - Walhalla Regensburg 7:1
(16:8 Satzpunkte, 3456:3298 Holz)
Beißer - Plank 3:1 (562:531)
Kastner - Brunner 4:0 (610:558)
Vaidahazan - Pirner-Weiß 4:0 (595:534)
Kicker - Haderlein 2:2 (578:565)
Wlodarczyk - Schindler2:2 (568:556)
Fritzmann - Seifert 1:3 (543:554)