Lauf geht's - aber nicht einfach so

1 Min
Armschwingen: Die Coburger Laufgruppe der Lauf-geht's-Aktion bereitet sich auf den Halbmarathon im September vor.Ronald Rinklef
Armschwingen: Die Coburger Laufgruppe der Lauf-geht's-Aktion bereitet sich auf den Halbmarathon im September vor.Ronald Rinklef
 
Der Handlauf. Foto: Ronald Rinklef
Der Handlauf. Foto: Ronald Rinklef
 
Der Beinschwung. Foto: Ronald Rinklef
Der Beinschwung. Foto: Ronald Rinklef
 
Zur Stabilisation: Bei der Standwaage geht der rechte Arm vor, das linke Bein zurück. Foto: Ronald Rinklef
Zur Stabilisation: Bei der Standwaage geht der rechte Arm vor, das linke Bein zurück. Foto: Ronald Rinklef
 
Lauf-Abc: Im Einbein-Stand wird der Fuß nach links und rechts gekreist. Foto: Ronald Rinklef
Lauf-Abc: Im Einbein-Stand wird der Fuß nach links und rechts gekreist. Foto: Ronald Rinklef
 
Lauf-Abc: Beim Hopser-Lauf gehen die Knie hoch und es wird durch die Gegend gehopst. Foto: Ronald Rinklef
Lauf-Abc: Beim Hopser-Lauf gehen die Knie hoch und es wird durch die Gegend gehopst. Foto: Ronald Rinklef
 
Verquert: Beim Seitwärts-Lauf (ebenfalls Lauf-Abc) geht es diagonal auf die Strecke. Foto: Ronald Rinklef
Verquert: Beim Seitwärts-Lauf (ebenfalls Lauf-Abc) geht es diagonal auf die Strecke. Foto: Ronald Rinklef
 
Das Kirschen-pflücken. Foto: Ronald Rinklef
Das Kirschen-pflücken.  Foto: Ronald Rinklef
 
Schulter kreisen. Foto: Ronald Rinklef
Schulter kreisen. Foto: Ronald Rinklef
 
Der Armschwung. Foto: Ronald Rinklef
Der Armschwung. Foto: Ronald Rinklef
 
Das Anfersen. Foto: Ronald Rinklef
Das Anfersen. Foto: Ronald Rinklef
 
Der Kniehebelauf. Foto: Ronald Rinklef
Der Kniehebelauf. Foto: Ronald Rinklef
 
Der Roboterhack. Foto: Ronald Rinklef
Der Roboterhack. Foto: Ronald Rinklef
 
Der Ausfallschritt. Foto: Ronald Rinklef
Der Ausfallschritt. Foto: Ronald Rinklef
 
Der Fußtwist. Foto: Ronald Rinklef
Der Fußtwist. Foto: Ronald Rinklef
 
Das Knie heben. Foto: Ronald Rinklef
Das Knie heben. Foto: Ronald Rinklef
 
Die Hüfte kreisen. Foto: Ronald Rinklef
Die Hüfte kreisen. Foto: Ronald Rinklef
 

Rein in die Sportklamotten und einfach loslaufen - doch halt: Aufwärmen nicht vergessen.

Wer an verschiedenen Orten um Coburg und Bamberg ab und zu Männer und Frauen in Laufklamotten sieht, die die Hüften kreisen, auf allen Vieren laufen oder durch die Gegend twisten - nein, die sind nicht verrückt. Oder vielleicht doch: Sie bereiten sich innerhalb eines halben Jahres auf einen Halbmarathon vor. Beziehungsweise mit diesen Übungen darauf, zu laufen, ohne sich dabei Bänder zu dehnen. Denn genau dazu dienen die folgenden Mobilisations-, Stabilisations- und Lauf-Abc-Übungen, die die Coburger Laufgruppe unter Leitung der RunningBros demonstriert.

1) Armschwung: Im Stehen die Arme schwingen, dabei leicht in die Knie gehen.

2) Schulter kreisen: Vorwärts und rückwärts, dabei die Finger an die Schultern legen.

3) Kirschen pflücken: Linke Hand nach oben strecken, rechten Fuß nach hinten setzen.

4) Boxhiebe: Boxen, dabei Bauch und Po anspannen.

5) Rücken fallen lassen: Nach vorne beugen, die Finger berühren abwechselnd die Fußspitzen.

6) Hüfte kreisen: Fünfmal rechts, fünfmal links.

7) Ausfallschritt: Nach vorne, zur Seite und gedreht (Fuß auf 4 Uhr setzen). Die Arme gehen dabei hoch und tief.

8) Beinschwung: Arme in die Hüfte, Einbein-Stand, Bein vor und zurück schwingen.

9) Knie heben: Einbein-Stand, Knie 90 Grad in die Luft, mit beiden Händen festhalten. Den Unterschenkel auf und ab bewegen.

10) Fuß kreisen: Einbein-Stand, Knie 90 Grad in die Luft, mit beiden Händen festhalten. Fuß kreisen (fünfmal links, fünfmal rechts).

11) Fußtwist: Twisten, fünfmal rechts, fünfmal links.

12) Ausfallschritt: Linker Fuß nach hinten, linke Hand zum Boden, rechte Hand nach oben. Blick folgt der Hand in der Luft. Danach umgedreht.

13) Handlauf: Mit den Händen nach vorne laufen, die Füße gehen nach. Beim Aufrichten ist der Rücken gerade.

14) Roboterhack: Hüftbreit stehen, Bauch und Po anspannen, die Unterarme schnell auf und ab bewegen.

15) Standwaage: Einbein-Stand, rechter Arm vor, linkes Bein zurück (und umgedreht). Oberkörper geht tief.

16) Hoppala: Beide Fersen vom Boden anheben und auf den Fußspitzen stehen.

17) Fußgelenks-Arbeit: Einbein-Stand, Knie 90 Grad in die Luft, den Fuß nach links und rechts kreisen.

18) Anfersen: Die Fersen gehen abwechselnd Richtung Po. Arme mitnehmen.

19) Hopser-Lauf: Locker hopsen, Knie gehen dabei nach oben.

20) Seitwärts-Lauf: Arme nach links und rechts strecken, mit den Füßen diagonal (über Kreuz) laufen.