Der Tabellenführer will am Mittwoch im Heimspiel gegen die BG Göttingen den fünften Erfolg im fünften Spiel landen.
Die BG Göttingen vor der Brust, aber Fenerbahce Istanbul schon im Sinn: Zwei Tage vor dem Start in die Euroleague wollen die Basketballer von Brose Bamberg am Mittwochabend (20.30 Uhr im
Liveticker auf inFranken.de) mit dem fünften Sieg im fünften Bundesliga-Spiel weiteres Selbstvertrauen tanken für die schwere Partie beim letztjährigen Euroleague-Finalisten am Freitag in der Türkei. "Wir müssen am Mittwoch liefern und am Freitag. Es werden unterschiedliche Spiele sein, aber wir müssen in beiden Fällen unser Bestes geben, und manchmal wird auch unser Bestes nicht reichen", meint Brose-Trainer Andrea Trinchieri.
Den zweiten Teil seiner Aussage dürfte der Italiener wohl nur auf die Partie gegen Fenerbahce bezogen haben. Gegen Göttingen sollte am Mittwoch auch ein Sieg drin sein, ohne an die Leistungsgrenze gehen zu müssen. Denn die bisherigen Auftritte der Bamberger in dieser Saison sprechen für sich. Der jüngste 26-Punkte-Sieg im Derby gegen Würzburg war der bislang "knappste" in dieser Spielzeit für den Meister, der von den bislang 16 gespielten Vierteln nur eines verloren hat (Viertel 2 gegen Frankfurt zum Saisonstart mit 16:17).
Läuft alles nach Plan, dürfte sich die Heimbilanz der Franken gegen die Niedersachsen fortsetzen. Zehnmal in Folge verließen sie zuletzt in der Brose-Arena gegen die "Veilchen" als Sieger das Parkett, die letzten vier Partien gewannen sie dabei mit durchschnittlich mehr als 25 Punkten Differenz.
Dass die Göttinger aber auch ein unbequemer Gegner sein können, bewiesen sie zuletzt bei der 64:76-Niederlage in Oldenburg, wo sie zur Halbzeit noch führten. Letztlich brachen ihnen aber 20 Ballverluste das Genick. In dieser Kategorie ist das Team von Trainer Johan Roijakkers das schlechteste der ganzen Liga (17,8 im Schnitt). Dennoch ließen die Göttinger zum Saisonbeginn mit Siegen in Hagen (84:75) und Ludwigsburg (74:71) aufhorchen, ehe sie gegen Bayern München (63:94) und Oldenburg den Kürzeren zogen.
Der gute Start in die Spielzeit war so nicht zu erwarten. Denn die BG, die den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag geschafft hatte, verlor im Sommer ihre besten fünf Korbschützen der Vorsaison. Zudem musste sie ihr Budget kürzen, so dass die sechste Ausländerposition derzeit noch vakant ist. Mit Scott Eatherton, Jesse Sanders und dem Ex-Bonner Benas Veikalas haben die Niedersachsen aber drei starke Neuzugänge an Land gezogen. US-Center Eatherton, der in der vergangenen Saison noch in der 2. italienischen Liga aktiv war, verzeichnete schon dreimal zweistellige Werte bei Punkten und Rebounds und ist damit effektivster Spieler seines Teams. Der litauische Scharfschütze Veikalas lief zuletzt in Oldenburg trotz Oberschenkelverletzung auf und war mit 15 Punkten bester Werfer seines Teams. Aufbauspieler Jesse Sanders (9 Punkte/4,8 Assists), der von den Tigers Tübingen kam, erwies sich ebenfalls als die erhoffte Verstärkung für den Tabellenneunten.