Brose Bamberg startet am Freitag beim Vize-Champion Fenerbahce Istanbul ins internationale Geschäft.
Als sich die Basketballer von Brose Bamberg am Donnerstagnachmittag mit dem Flugzeug von Nürnberg aus auf den Weg in die Türkei machten, war das auch der Start zu einer Reise ins Ungewisse. Zwar nehmen sie bereits zum achten Mal an der Euroleague teil, doch die reformierte Königsklasse flößt ihnen einen Heidenrespekt ein. "Es ist die stärkste Euroleague, die es jemals gab. Ich weiß nicht, was passieren wird. Niemand in unserer Organisation weiß das. Es ist für alle eine große Herausforderung", sagte Trainer Andrea Trinchieri vor dem Auftaktspiel am Freitagabend (19.30 Uhr im
Liveticker auf inFranken.de) bei Fenerbahce Istanbul.
Eines ist aber gewiss: Gleich zum Auftakt wird der deutsche Meister einen Vorgeschmack davon bekommen, was in den nächsten 30 Spielen - davon teilweise zwei pro Woche - auf internationalem Parkett auf ihn zukommt. Mit den Türken treffen die Bamberger nicht nur auf ein Team, das wie alle weiteren 14 Konkurrenten zur Crème de la Crème des europäischen Vereinsbasketballs zählt, sondern auf den Vize-Champion der Vorsaison. In einem dramatischen Finale musste sich Fenerbahce in Berlin ZSKA Moskau erst nach Verlängerung geschlagen geben.
Mit Stars gespicktes Ensemble
In dieser Spielzeit möchten die Türken nun den letzten Schritt machen und sich erstmals den Titel schnappen, nachdem sie in den vergangenen beiden Jahren jeweils das Final Four erreicht hatten. Dementsprechend stark ist das Team von Startrainer Zeljko Obradovic, das seit 21 Euroleague-Spielen in der heimischen Arena ungeschlagen ist, aufgestellt. Fast alle Leistungsträger wurden gehalten. Flügelspieler James Nunnally, der in der vergangenen Spielzeit 18 Punkte im Schnitt für Avellino erzielte und "MVP" in Italien wurde, dürfte den nach Mailand abgewanderten Ricky Hickmann gleichwertig ersetzen. Der zweite Neuzugang, Center Ahmet Duverioglu, verstärkt die mit Jan Vesely, Luigi Datome, Pero Antic und Ekpe Udoh ohnehin prominent besetzte lange Garde.
Auf den kleinen Positionen schickt Obradovic mit dem nur 1,78 m großen Bobby Dixon und dem serbischen Olympia-Silbermedaillengewinner von Rio, Bogdan Bogdanovic, eines der besten Guard-Duos des Wettbewerbs ins Rennen. "Fenerbahce ist ein Kracher. Ich erwarte nicht, dass wir dort in die Nähe einer Überraschung kommen, denn unser Team ist noch immer in der Findungsphase", meinte Brose-Geschäftsführer Rolf Beyer.
Starker Auftritt von Maodo Lo
Dies wurde trotz des beeindruckenden Saisonstarts in der Bundesliga mit fünf zumeist klaren Siegen am Mittwoch im Spiel gegen die BG Göttingen deutlich. Die Bamberger konnten mit der Euroleague-Generalprobe nur bedingt zufrieden sein, auch wenn für sie ein ungefährdeter 93:82-Erfolg zu Buche stand. "Vor allem in der Defensive haben wir viele Fehler gemacht", haderte Maodo Lo, der mit 19 Punkten, davon 5 Dreiern, und 7 Assists seine mit Abstand beste Saisonleistung bot. Von dieser hat sein Trainer live nicht viel mitbekommen. Bereits im zweiten Viertel bekam Trinchieri wegen Reklamierens zwei technische Fouls aufgebrummt und musste die Halle verlassen.
Euroleague-Splitter
Teilnehmer Um den Titel in der Euroleague kämpfen in dieser Saison nur noch 16 Mannschaften aus neun Ländern. Acht von ihnen sind amtierende Meister ihrer nationalen Ligen. Die namhafte Vereinsliste führt Titelverteidiger ZSKA Moskau an und enthält sieben weitere Mannschaften,die bereits mindestens einmal die Euroleague gewonnen haben: FC Barcelona, Maccabi Tel Aviv, Olympiakos Piräus, Panathinaikos Athen, Real Madrid, Emporio Armani Mailand und Zalgiris Kaunas. Die weiteren Euroleague-Teams sind Fenerbahce Istanbul, Anadolu Efes Istanbul, Darüssafaka Istanbul, Galatasaray Istanbul, Unics Kasan, Laboral Kutxa Vitoria, Roter Stern Belgrad und Brose Bamberg.
Format Alle 16 Mannschaften spielen in der Hauptrunde jeweils in Hin- und Rückspielen gegeneinander. Jedes Team bestreitet also 30 Partien. Die besten acht Teams nach der Hauptrunde qualifizieren sich für das Viertelfinale (Modus "best-of-five"). Hier schaffen die vier Sieger den Sprung ins Final Four (19. bis 21. Mai 2017 in Istanbul).
Live-Bilder Alle Spiele von Brose Bamberg sind bei
www.telekombasketball.de als kostenpflichtiger Livestream zu sehen. Pro7 Maxx überträgt ausgewählte Mittwoch-Spiele der Bamberger live im Free-TV. Alle Euroleague-Spiele von Brose Bamberg gibt es auf inFranken.de im Liveticker.
Regelanpassung Wie auch in der Bundesliga wird ein Foul, bei dem ein Spieler offenkundig nicht den Versuch unternimmt, an den Ball zu kommen - z. B., um einen Schnellangriff des Gegners zu unterbinden - künftig als unsportliches Foul gewertet und damit härter bestraft als bisher.