Das Projekt Olaseni - Rohdiamant der Brose Baskets

1 Min
Andrea Trinchieri muss seinem Rohdiamanten Gabriel Olaseni noch viel beibringen. Doch die Zeit wollen sich die Brose Baskets nehmen. Foto: sportpress
Andrea Trinchieri muss seinem Rohdiamanten Gabriel Olaseni noch viel beibringen. Doch die Zeit wollen sich die Brose Baskets nehmen.  Foto: sportpress

Mit dem Briten Gabriel Olaseni gehen die Brose Baskets ein gewisses Wagnis ein. Sie wollen dem "Rohdiamanten" aber Zeit geben.


Abodunrin Gabriel Olaseni, athletischer Rookie mit starker Verteidigung

Der gebürtige Londoner Gabriel Olaseni fing mit 13 Jahren das Basketball spielen bei den East Side Eagls an. Drei Jahre später wechselte er an die Sunrise Christian Academy in Kansas und wurde dort in seinem letzten Jahr zum besten Verteidiger der Finalserie gewählt. 2011 zog es den 2,08 Meter großen und 104 Kilogramm schweren Center an die University of Iowa, wo er vier Jahre für die Hawkeyes spielte.

In seiner letzten Saison in Iowa kam der Co-Kapitän in allen 34 Spielen zum Einsatz und erzielte durchschnittlich 8,1 Punkte, sicherte sich 4,8 Rebounds und machte 1,6 Blocks. Zudem bekam er am Ende der Saison den "Defensive Player of the Year"-Award. Trinchieri warnte vor zu hohen Erwartungen zu Saisonbeginn.
"Gabriel ist ein Rookie und braucht seine Zeit, um im europäischen Basketball anzukommen."

Olaseni wird als exzellenter Spieler beschrieben, der den Ring beschützen kann, zudem ist er ein guter Athlet, und in der Verteidigung kann er sein Team nach vorne bringen. Um all diese Eigenschaften bestmöglich zum Vorschein zu bringen, wird viel individuell mit dem Neuzugang gearbeitet. Auch Geschäftsführer Rolf Beyer bittet um Geduld. "Mit Gabriel Olaseni haben wir jetzt ein Projekt, auf das viele von außen draufsehen und sagen, das ist ein Experiment. Ich bin aber überzeugt, dass es funktionieren wird. Gabriel ist ein Rohdiamant, den man schleifen muss. Aber die Zeit nehmen wir uns."