Vom bisherigen Team des Bundesligisten Brose Bamberg ist lediglich Christian Sengfelder in der festen Rotation von Trainer Johan Roijakkers geplant. Dies wurde bei der Präsentation der nächsten beiden Neuzugänge bekannt.
Der Umbau des Kaders beim Basketball-Bundesligisten Brose Bamberg wird immer konkreter. Nachdem der einstige Serienmeister am Dienstagabend (wie kurz berichtet) mit dem italienischen Nationalspieler Michele Vitali und dem US-Amerikaner Chase Fieler die Neuzugänge 6 und 7 präsentiert hat, wurde beim virtuellen Fantalk am gleichen Abend deutlich, dass aus dem Kader der Vorsaison nur Christian Sengfelder noch eine feste Rolle spielen soll.
Von Bryce Taylor (33) wolle man sich noch trennen, sagte der Geschäftsführer der Bamberger Basketball GmbH, Philipp Galewski. "Wir planen nicht mehr mit ihm."
Weidmann fällt durch den Rost
Auch der 21-jährige Nelson Weidemann spielt im Konzept des neuen Cheftrainers Johan Roijakkers keine Rolle mehr. "Ich will nur mit vier Deutschen spielen. Das sind Christian Sengfelder, Bennet Hundt, Dominic Lockhart und Kenneth Ogbe", machte der 39-jährige Niederländer in der Fragerunde mit den etwa 60 eingeloggten Fans deutlich. "Nelson hat noch einen Vertrag. Er darf bleiben, ich kann ihm aber keine Spielzeit versprechen. Wir haben Kontakt mit seinem Agenten aufgenommen. Zusammen suchen wir nach einer Lösung für ihn."
Seric nicht in Stammrotation
Das bedeutet auch für Mateo Seric (21) und Moritz Plescher (19) - beide haben einen laufenden Vertrag -, dass sie kein fester Bestandteil der Rotation sind. "Wenn Mateo zeigt, dass er uns hilft, bekommt er seine Chance", sagte Roijakkers dazu. Die beiden jungen Deutschen werden somit die Kaderpositionen 11 und 12 einnehmen und wohl nur wenige Minuten auf dem Feld bekommen.
Roijakkers Personalplanungen sehen neben der Besetzung der Centerposition mit zwei weiteren Ausländern noch die Verpflichtung von "ein, zwei Spielern" vor, die den Kader vor allem für Trainingszwecke komplettieren sollen.
U20-Nationalspieler Elias Baggette, der bisher im mittlerweile aufgelösten Brose-Farmteam Baunach die Fäden gezogen hat, wird beim BBC Coburg in der 3. Liga ProB spielen. "Elias ist ein Riesentalent, doch geht er noch in die Schule und kann nicht mit uns am Vormittag trainieren. Deshalb wird sein Fokus Coburg werden", sagte Roijakkers zur Rolle des Aufbauspielers.
Co-Trainer Günther soll gehen
Im bisherigen Trainerstab kommt es noch zu einer weiteren Veränderung. Der langjährige Assistenztrainer Dominik Günther, der noch bis 2021 unter Vertrag steht, "spielt keine Rolle mehr", so Galewski. "Wir wollen eine Trennung hinbekommen." Dagegen plant man, entgegen einiger Gerüchte, weiter mit Stefan Weissenböck. Der Individualtrainer weilt derzeit in Urlaub in seiner Heimat Österreich. "Es ist ein Luxus, Stefan in der Organisation zu haben. Ihn leisten wir uns", spielte Galewski auf die Höhe des Weissenböck'schen Gehaltes an. "Er soll weiter talentierte Spieler ausbilden. Wir müssen nur seinen Vertrag anpassen. Hier sind wir in guten Gesprächen", meinte der Brose-Geschäftsführer.
na da wird ja das bamberger nachwuchskonzept in überzeugender art und weise um- und fortgesetzt
Muss erstmal wieder etwas da sein zum Entwickeln