Die Brose Baskets haben zwei weitere Personalentscheidungen getroffen.
Was Michael Stoschek, Aufsichtsratsvorsitzender der Brose Baskets,
schon einen Tag nach dem Gewinn der siebten deutschen Meisterschaft ausgeplaudert hat und seitdem als offenes Geheimnis galt, ist jetzt auch offiziell von Vereinsseite bestätigt: Lucca Staiger wechselt vom FC Bayern München nach Bamberg. Zudem teilte der Verein mit, dass Josh Duncan nicht mehr zu den Brose Baskets zurückkehren wird. Der US-Amerikaner spielt künftig wieder für Hapoel Jerusalem. Von dort kam der 29-Jährige vor einem Jahr nach Bamberg.
Staiger erhält bei den Brose Baskets einen Dreijahresvertrag und ist damit neben seinen künftigen Teamkollegen Daniel Theis und Elias Harris der dritte deutsche Nationalspieler, der sich längerfristig an den deutschen Meister bindet. "Lucca ist für mich ein junger Veteran, der sich bereits eine Menge Respekt im deutschen Basketball erarbeitet und gesichert hat. Obwohl er gerade einmal 27 Jahre alt ist, bringt er viel Erfahrung mit, die unserem jungen Team helfen wird. Er wird unsere Offensive deutlich verbessern, und sein Beitrag zur Verteidigung wird viele Zuschauer verblüffen", meinte Daniele Baiesi, Sportdirektor der Brose Baskets. Staiger ist einer der besten Drei-Punkte-Schützen der Bundesliga, allerdings werden ihm Schwächen in der Verteidigungsarbeit nachgesagt.
100 Spiele für die Nationalmannschaft Der aus Baden-Württemberg stammende Flügelspieler stellte im November 2009 während seiner College-Zeit in den USA mit 32 Punkten nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern mit zehn erfolgreichen Dreiern auch einen neuen Rekord für die Iowa State University auf. Im gleichen Jahr gab der 1,95 Meter große Flügelspieler auch sein Debüt in der Nationalmannschaft, für die er bislang exakt 100 Spiele bestritten hat. Erst vor kurzem gab er seinen Verzicht auf die Europameisterschaft im September aus persönlichen Gründen bekannt.
Mit dem FC Bayern München feierte Staiger 2014 die deutsche Meisterschaft. In der abgelaufenen Saison verdarben bekanntlich die Brose Baskets den Bayern die Titelverteidigung. Obwohl Staiger in der abgelaufenen Saison nur 13 Minuten im Schnitt auf dem Parkett stand, ließ er im entscheidenden fünften Finalspiel noch einmal seine Klasse aufblitzen, als er in der Schlussphase vier Dreier versenkte und damit entscheidend dazu beitrug, dass sein Team noch einmal bis auf 84:88 herankam. Mit seinem Wechsel nach Bamberg hat Staiger nun wie auch Steffen Hamann alle drei sogenannten "großen B's" der Liga (Bamberg, Berlin, Bayern) in seiner Basketball-Vita stehen.
Bei Duncan machten die Brose Baskets von ihrer Ausstiegsoption im Vertrag Gebrauch. Der US-Amerikaner war in der vergangenen Saison mehrfach verletzt und kam in den Play-offs nicht mehr zum Einsatz.
Bisherige Stationen von Staiger 2003 - 2006 Erdgas Ehingen/Urspringschule
2007 - 2010 Iowa State University
2010 - 2012 Alba Berlin
2012 - 2013 Riesen Ludwigsburg
2013 - 2015 Bayern München
...er war ein riesiger Pechvogel mit seinen Verletzungen am Anfang und am Ende seiner Bamberg-Laufbahn, aber einer der besten Spieler im Team, wenn er spielen konnte und durfte...
...Schade, dass er gehen muss !