Die Brose Baskets starten am Sonntag in Braunschweig in die neue Saison. Vor genau einem Jahr kassierten sie ebenfalls im ersten Auswärtsspiel der Saison in der Volkswagenhalle eine Niederlage.
Da war doch was? Die Brose Baskets verloren fast auf den Tag genau vor einem Jahr das erste Auswärtsspiel der Saison in Braunschweig mit 66:77, wobei der spätere Meister in der Verlängerung (0:11) gänzlich ohne Punkte blieb. So weit wollen es Brad Wanamaker und Co. am Sonntag (17 Uhr) beim Saisonstart gegen das völlig umgekrempelte Team der Basketball Löwen in der Volkswagenhalle erst gar nicht kommen lassen.
Brose Baskets wollen an Leistung im Champions Cup anknüpfen
Schließlich zeigten die Brose Baskets am letzten Sonntag beim 87:66-Sieg im Champions Cup gegen einen allerdings schwachen Pokalsieger aus Oldenburg eine bemerkenswerte Vorstellung, an die man anknüpfen will.
Die Bamberger gehen mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Zumal Trainer Andrea Trinchieri seine Leistungsträger weitgehend halten konnte und die gerade von der EM zurückgekehrten Neuzugänge Nikos Zisis und Nicolo Melli nach nur zwei gemeinsamen Trainingseinheiten mit dem Team auf Anhieb ihre internationale Klasse unter Beweis stellten.
Auf der anderen Seite reichte bei den Braunschweigern das Geld nicht, um den Schlüsselspielern Tim Abromaitis, Trent Lockett und Dru Joyce einen Verbleib schmackhaft zu machen. Gleich sechs neue Amerikaner muss Trainer Raoul Korner, der dank einer enormen Steigerung mit seinem Team am Ende der letzten Saison die Play-offs nur ganz knapp verpasste, integrieren.
In den letzten beiden Partien der Vorbereitung gab es eine knappe Niederlage und einen hauchdünnen Erfolg in Holland: Beim 80:84 gegen Den Bosch und beim 74:72 gegen Groningen war Power Forward Amin Stevens mit 16 beziehungsweise 15 Punkten jeweils bester Werfer der Löwen. Zwei Mal zweistellig punkteten auch Derek Needham (11/14) und Kapitän Nicolai Simon (14/10). Unter dem Korb werden die Bamberger alle Hände voll zu tun haben, Kenneth Frease (8/14), der ihnen schon im Dress der Artland Dragons einige Probleme bereitete, zu stoppen.
Trinchieri sieht kein Center-Problem
Gerade auf der Centerposition sehen viele die einzige Schwachstelle im Brose-Kader. Nicht so Andrea Trinchieri: "Ich sehe kein Center-Problem. Wir haben fünf große und athletische Spieler." Mit Daniel Theis, Yassin Idbihi, Elias Harris, Darius Miller und Gabriel Olaseni stehen dem Italiener vier erfahrene Lange und ein Neuling vom College zur Verfügung, bei dem der Knoten noch nicht geplatzt ist.
Vor allem Daniel Theis freut sich auf die Rückkehr nach Braunschweig, wo er erstmals als Profi auflief. Nach seiner Schulter-OP kam er im Champions Cup auf sechs Punkte und sieben Rebounds. Er ist noch nicht bei 100 Prozent, kündigte aber an: "Ich bin sicher, bald geht mehr."
Ob das gelingt, können die Bamberger Fans spätestens im ersten Heimspiel am Mittwoch (20 Uhr) gegen die Crailsheim Merlins verfolgen.