In den letzten Sequenzen des dritten und auch im Schlussviertel bemühten sich die Gäste zwar, noch einmal heranzukommen. Dass noch etwas Ergebniskosmetik (58:72) gelang, war aber mehr den Nachlässigkeiten der Gastgeber als der spielerischen Klasse der Brose-Mannschaft geschuldet.
"Wir haben im dritten Viertel vollends den Fokus verloren. Vechta spielte mit viel mehr Energie und Härte, traf auch schwierige Würfe. Wir waren nicht in der Lage, ihrer Physis etwas entgegenzusetzen", sprach Christian Sengfelder bei Magenta Sport die Schwächen deutlich an.
Spieler des Spiels
Christian Sengfelder Der Neu-Nationalspieler kam als einziger Bamberger mit zehn Punkten auf eine zweistellige Ausbeute. Seine beiden Dreier traf der Power Forward, der zumindest Einsatz zeigte und mit über 28 Minuten die längste Spielzeit erhielt, allerdings erst im Schlussviertel, als die Partie längst entschieden war.
Die Statistik
Vechta: Simpson (23 Punkte/3 Dreier), Young (13/3), Wainright (10/1), DiLeo (10/2), Murphy (8), Kessens (7), Vasturia (5), Herkenhoff (4), Raffington, Reischel, Davis
Bamberg: Sengfelder (10/2), Harris (8), B. Taylor (8/2), Weidemann (7/1), Atkins (7), Lee (6/2), Olinde (6/2), K. Taylor (5), Obasohan (5/1), McLean (2), Marei (2), Seric Schiedsrichter: Panther, Oruzgani, Arik Zuschauer: 3140
Gesamtwurfquote: Vechta 53 Prozent (25/47), Bamberg 47 (26/55) Dreierquote: Vechta 50 Prozent (9/18) / Bamberg 34 (10/29) Freiwurfquote: Vechta 84 Prozent (21/25), Bamberg 44 (4/9) Rebounds: Vechta 31 (24 defensiv/7 offensiv), Bamberg 23 (16/7) Ballgewinne/-verluste: Vechta 8/16, Bamberg 5/18
Assists: Vechta 17 / Bamberg 17 Fouls: Vechta 21 / Bamberg 22
Ganz schlimm, was hier mit dem Standort passiert. Der Großteil der Mannschaft hat einfach nicht das Niveau für die Playoffs der BBL. Der Trainer und der Sportdirektor haben die Liga unterschätzt. Sie trifft eigentlich keine Schuld, sie kommen aus einer drittklassigen europäischen Liga - genauso agieren sie auch.
Mal was Neues: Sommer ohne Playoffs😭
Die Überschrift des Artikels mit dem Wort " vorgeführt " trifft diesmal den Nagel voll auf den Kopf.
Im ersten und zweiten Viertel brachte man ( trotz der vielen Ballverluste ) noch eine ordentliche Leistung ...
im dritten Viertel und teilweise auch vierten Viertel sollte sich jeder Bamberger bzw. Oberfranke
so geschämt haben, dass er den hoffentlich baldigen Saisonschluss nur so herbeiwünscht. Megapeinlich ... !!! Gurkentruppe ( Sengfelder und Harris ausgenommen ) ist noch höflich formuliert ...
Mit dieser Truppe ist nichts zu gewinnen. Das sind "Schönwetter" Spieler. Jemand hat einmal gesagt: Richtige Kerle müßt ihr sein und das ist etwas anderes als was diese Truppe hier abliefert.