Spieler des Spiels
Kameron Taylor steigerte sich wie die gesamte Bamberger nach einem katastrophalen Start. Der US-Amerikaner war mit neun seiner insgesamt 15 Punkte im dritten Viertel maßgeblich dafür verantwortlich, dass das Brose-Team auf die Siegerstraße einbog. Mit fünf Assists war er zudem bester Vorlagengeber.
Die Statistik
Brose Bamberg - Gaziantep Basketbol 86:81
(15:21, 27:19, 31:24, 13:17) Bamberg K. Taylor (15 Punkte/1 Dreier), Lee (13/3), McLean (10/1), Atkins (10), Marei (9), Obasohan (8/1), Olinde (7/1), B. Taylor (6/2), Harris (4), Sengfelder (4) Gaziantep Rich (18/4), Crawford (14), Jelovac (13/1), Buva (12), Akyel (11/1), Vasiliauskas (7/1), Ulusoy (6/2), Haciyeva, Ogut SR Maestre (Frankreich), Kalpakas (Schweden), Kukelcik (Slowenien) Zuschauer 5225 Gesamtwurfquote Bamberg 44 Prozent (34 Treffer /77 Versuche), Gaziantep 53 (30/57)
Dreierquote Bbg. 39 Prozent (9/23), Gaziantep 41 (9/22) Freiwurfquote Bamberg 75 Prozent (9/12), Gaziantep 71 (12/17) Rebounds Bamberg 41 (23 defensiv/18 offensiv), Gaziantep 30 (24/6) Ballgewinne/-verluste Bamberg 8/8, Gaziantep 3/12
Assists Bamberg 17 / Gaziantep 17 Fouls Bbg. 19 / Gaziantep 17
Was für ein verrückter Sport! Zumindest wird es nie langweilig. Die ersten sechs Minuten waren der schlechteste Basketball einer Bamberger Mannschaft den ich je gesehen habe (und ich gehe seit Ende der 90er regelmäßig hin). Das sah aus wie eine Freizeittruppe, die sich nur selten trifft und dann plötzlich ging's. Sehr positiv: die Reboundstatistik, die (wenigen) Ballverluste und die positive Entwicklung von Kam Taylor, Tre McLean und Darion Atkins. Und am Schluss auch noch irgendwie durchgewurschtelt. Wenigstens wieder ein Erfolgserlebnis! Für das Pokalhalbfinale am Sonntag wird so eine Leistung allerdings nicht reichen!
....Zweieinhalb Minuten später war bereits klar, dass die Hausherren erneut wackelten. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.