Spieler des Spiels
Retin Obasohan Bambergs Kraftpaket war mit 15 Punkten nicht nur der Topwerfer im Brose-Team. Der Belgier ging auch mit viel Energie in der Verteidigung zu Werke, drückte in der Offensive aufs Tempo und steuerte zudem noch vier Rebounds, drei Assists und zwei Ballgewinne zum Erfolg bei.
Die Statistik
Bamberg: Obasohan (15 Punkte/2 Dreier), K. Taylor (13/1), Atkins (10), Lee (10/2), Weidemann (9/2), McLean (8/2), Marei (6), Harris (4), Sengfelder (2), Olinde, Seric, B. Taylor
Hamburg: Radosavljevic (23/1),Beech (15/4), Gutierrez (7), Carrera (7), Franke (4), Ogunsipe (4), Walker (4), Holland (2), Kindzeka, Yebo Schiedsrichter: Barth, Krüper, Mutapcic Zuschauer: 5162
Gesamtwurfquote: Bamberg 45 Prozent (29/64), Hamburg 39 (24/62) Dreierquote: Bamberg 38 Prozent (9/24) / Hamburg 36 (5/14) Freiwurfquote: Bamberg 91 Prozent (10/11), Hamburg 63 (13/19) Rebounds: Bamberg 31 (25 defensiv/6 offensiv), Hamburg 42 (28/14) Ballgewinne/-verluste: Bamberg 10/16, Hamburg 7/19
Assists: Bamberg 16 / Hamburg 15 Fouls: Bamberg 22 / Hamburg 18
Ich bin mit dem Spiel diesmal sehr unzufrieden. Die Hamburger zeigten deutlich mehr Einsatz, das Reboundduell ging deutlich zu Gunsten der Gäste aus. Hätte Hamburg sich nicht durch viele individuelle Fehler selber aus dem Spiel genommen, hätten sie eine gute Siegchance gehabt. Positiv: der junge Weidemann kommt wieder in Form und Atkins scheint doch noch Ambitionen zu haben mitzuspielen
. Halten wir es einfach mit Trinchieri: Ein Sieg ist ein Sieg. Ansonsten Spiel abhaken und die Pause zur Verbesserung nutzen.
Ein Sieg mit 77 : 66 gegen Hamburg liest sich zwar gut ... aber Hamburg zählt zu den Abstiegskandidaten
und war noch dazu ersatzgeschwächt ... also auf dem Boden bleiben ! Zwei Konkurrenten um die
letzten Play - Off - Plätze 7 und 8 in der Hauptrunde waren besser in Form :
Ulm : Berlin 106 : 112 n.V. und Göttingen : München 91 : 80 !!! - Schaut mal, was alles möglich ist ...