Von "Autsch" bis "Danke": Die Umbenennung der Bamberg Baskets ruft bei den Fans höchst unterschiedliche Reaktionen hervor.
Die Bamberg Baskets haben einen neuen Namen. Das Team des oberfränkischen Basketball-Bundesligisten wird künftig als "bma365 Bamberg Baskets" antreten. Der neue Namenssponsor stammt aus der Brandmeldebranche und wird das Team in der kommenden Saison unterstützen. Auf die Bekanntgabe der Umbenennung reagieren die Fans der Basketballer derweil äußert unterschiedlich.
"Das kann doch nicht euer Ernst sein", hält jemand auf der Facebook-Seite des Klubs im Kommentarbereich ungläubig fest. Andere betonen, dass man doch froh sein könne, dass überhaupt ein Namenssponsor gefunden worden sei, der die Mannschaft finanziell unterstütze. "Der Name ist doch so was von unwichtig", hält eine Frau fest. Im Netz hat sich diesbezüglich eine teils hitzige Debatte entwickelt.
"BMA365 Bamberg Baskets": Neuer Name für Basketballer sorgt für verschiedene Reaktionen
Die Geschäftsführung des Bundesligisten hatte sich in ihrer am Dienstag (17. Juni 2025) veröffentlichten Verlautbarung erleichtert präsentiert, was die Zukunft der Sportart in der Domstadt betrifft. "Das Namenssponsoring ist für uns ein wichtiger Schritt, um das Überleben des Bamberger Basketballs zu sichern und ich freue mich darauf, gemeinsam mit der BMA365 und unseren vielen Sponsoren weitere Erfolge zu feiern", wurde Philipp Höhne, der Geschäftsführer der Bamberger Basketball GmbH, in der Mitteilung zitiert.
Auf Facebook äußern manche User Verständnis für den Schritt der Namensanpassung. "Das Sponsoring gehört halt zum deutschen Basketball dazu und ist für die meisten Vereine überlebenswichtig. Daher vollkommen okay", erklärt ein Mann. Traurig sei allerdings, dass man erst vor wenigen Jahren einen Wettbewerb für einen neuen Namen ausgerufen habe.
2023 erfolgte die Umbenennung von den "Brose Baskets" zu den "Bamberg Baskets". Diese Änderung wurde notwendig, da die Brose Gruppe neben dem Verkauf ihrer Gesellschaftsanteile auch die Rechte am Namen freigab. Mit der öffentlichen Aktion habe man seinerzeit "so getan, als würde man die Fanbasis mit ins Boot holen", moniert der genannte Nutzer. "Es kamen auch wirklich kreative Vorschläge zustande…und wofür das Ganze?", fragt er rhetorisch. "Sponsor ist immer gut, aber der Name ist schon etwas sperrig", merkt ein weiterer Mann an.
Von "Autsch" bis "Danke": Umbenennung zieht Fan-Diskussion im Netz nach sich
Andere lehnen die vergleichsweise sperrige Team-Bezeichnung offenkundig grundsätzlich ab. "Sorry, aber der Name ist ja Katastrophe", konstatiert ein Mann im Netz. Dadurch sei der Klub nicht mehr der Verein, mit dem man sich identifizieren könne. Ähnlich äußert sich ein weiterer Fan, der von einem "lächerlichen Namen" schreibt.
"Autsch!", heißt es in einem anderen Kommentar mit Blick auf den künftigen Namenssponsor, die BMA365 GmbH aus Erlangen. "Aber Brandmeldetechnik passt! In diesem Verein brennt's seit Jahren lichterloh ohne, dass es jemand (von den Verantwortlichen) zu merken scheint!", beklagt der entsprechende Anhänger.
In einem Statement wird unterdessen kritisiert, dass man der Bamberger Fanbase "schon nichts recht" machen könne. Etliche Basketballfans freuen sich derweil, dass ihr Sport durch den Deal in Bamberg eine Zukunft hat. "Hoffentlich brennt die Halle dann auch regelmäßig", schreibt jemand mit Verweis auf den Brandmeldeanlagen-Spezialisten. "Viel Erfolg und Danke BMA 365 für die Unterstützung des Bamberger Basketballs."
@naklardoch DIE haben tatsächlich schon einige Male in den vergangenen etwa 45 Jahren den Clubnamen geändert, denn wenn ein neuer Namenssponsor einsteigt, ändert sich halt auch der Clubname. Und nachdem sich Brose Fahrzeugteile unter Michael Stoschek weitgehend zurückzog, war man übergangsweise als Bamberg Baskets unterwegs und nun ist BMA365 eingestiegen bei der Herrenmannschaft. Die Damen treten mit dem Namenssponsor "medikamente-per-klick" in der 2. Damen-Bundesliga an.
Was halten Sie, lieber naklardoch von "naklardoch-permanent-motzers" ? Hand aufs Herz, Basketball ist doch gar nicht "ihr Ding", stimmts ?
Das hat vor wenigen Tagen der FT bezüglich der "vielen" Clubnamen zusammen getragen: https://www.fraenkischertag.de/sport/bamberg-baskets/bamberg-baskets-ein-blick-auf-die-historie-der-vereinsnamen-art-454333
naklardoch
Jawohl, Herr Normalbürger-allwissend!
GHP-Baskets, GHP pleite Brose-Baskets, Brose in finanzieller Schieflage
Ein schlechtes Zeichen für BMA365?
Ich halte diese Sponsor-Namen-Vereine für ein Unding und bin für ein Verbot, die Werbung auf dem Trikot reicht.
Außer RedBull Leipzig gibt es diesen Unsinn in der Fußball Bundesliga auch nicht!
Normalbürger
Na klar doch, bester naklardoch, warum dieser Groll ?
TTL hat das Namenssponsoring ganz gut überstanden, die Firma TSK Tröster gibts wohl auch noch genau wie die universa Versicherung, GHP war doch damals ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen - die gibt es tatsächlich nicht mehr. Sind aber meines Wissens nicht wegen des Basketball-Sponsoring von der Bildfläche verschwunden. Bezüglich Brose Fahrzeugteile - ich kenne keinen Automobil-Zulieferer, der aktuelle tiefschwarze Zahlen schreibt. Könnte nämlich weniger am Sponsoring als viel mehr in den Hauruck-Aktionen der politischen Staatsleitung in Berlin liegen.
Daher seh ich die ehemaligen Namensgeber nicht als negatives Beispiel für BMA365. Ich glaube auch nicht, dass "medikamente-per-klick" als Namenssponsor bei den Bamberger Damen deswegen bankrott geht.
Ihre Nichtschätzung von Namenssponsoring bei den BBL-Clubs, von Ihnen als Unfug bezeichnet, das ist ihre ganz persönliche Ansicht und ich respektiere diese selbstverständlich.
Zu guter Letzt, ich bin wirklich nicht "allwissend", diskutiere aber recht gerne mit angenehmen Zeitgenossen, hier bei infranken.de und auch in persönlichen Gesprächen. Wenn ich wirklich allwissend wäre, hätte ich schon mehrfach den Lotto-Jackpot geknackt und wäre sehr wahrscheinlich Namenssponsor der Bamberger Basketballer.
Mit sehr freundlichen Grüßen Ein Normalbürger - auch wenns andere anders sehen.
naklardoch
Welcher Groll?
Ich nehme Ihre Aussagen lediglich nicht ernst, deshalb der Hinweis zu GHP und Brose!
Dass Sie nicht allwissend sind, ist mir klar, sie tun nur regelmäßig so, also werden mir wenigstens die Normalbürger Baskets erspart bleiben.
naklardoch
Wie oft haben die jetzt schon den Namen geändert?
Wie wäre es mit "Brandmelder Bamberg", oder "Löschtrupp Bamberg"?
@naklardoch
DIE haben tatsächlich schon einige Male in den vergangenen etwa 45 Jahren den Clubnamen geändert, denn wenn ein neuer Namenssponsor einsteigt, ändert sich halt auch der Clubname. Und nachdem sich Brose Fahrzeugteile unter Michael Stoschek weitgehend zurückzog, war man übergangsweise als Bamberg Baskets unterwegs und nun ist BMA365 eingestiegen bei der Herrenmannschaft. Die Damen treten mit dem Namenssponsor "medikamente-per-klick" in der 2. Damen-Bundesliga an.
Was halten Sie, lieber naklardoch von "naklardoch-permanent-motzers" ? Hand aufs Herz, Basketball ist doch gar nicht "ihr Ding", stimmts ?
Das hat vor wenigen Tagen der FT bezüglich der "vielen" Clubnamen zusammen getragen:
https://www.fraenkischertag.de/sport/bamberg-baskets/bamberg-baskets-ein-blick-auf-die-historie-der-vereinsnamen-art-454333
Jawohl, Herr Normalbürger-allwissend!
GHP-Baskets, GHP pleite
Brose-Baskets, Brose in finanzieller Schieflage
Ein schlechtes Zeichen für BMA365?
Ich halte diese Sponsor-Namen-Vereine für ein Unding und bin für ein Verbot, die Werbung auf dem Trikot reicht.
Außer RedBull Leipzig gibt es diesen Unsinn in der Fußball Bundesliga auch nicht!
Na klar doch, bester naklardoch, warum dieser Groll ?
TTL hat das Namenssponsoring ganz gut überstanden, die Firma TSK Tröster gibts wohl auch noch genau wie die universa Versicherung, GHP war doch damals ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen - die gibt es tatsächlich nicht mehr. Sind aber meines Wissens nicht wegen des Basketball-Sponsoring von der Bildfläche verschwunden. Bezüglich Brose Fahrzeugteile - ich kenne keinen Automobil-Zulieferer, der aktuelle tiefschwarze Zahlen schreibt. Könnte nämlich weniger am Sponsoring als viel mehr in den Hauruck-Aktionen der politischen Staatsleitung in Berlin liegen.
Daher seh ich die ehemaligen Namensgeber nicht als negatives Beispiel für BMA365. Ich glaube auch nicht, dass "medikamente-per-klick" als Namenssponsor bei den Bamberger Damen deswegen bankrott geht.
Ihre Nichtschätzung von Namenssponsoring bei den BBL-Clubs, von Ihnen als Unfug bezeichnet, das ist ihre ganz persönliche Ansicht und ich respektiere diese selbstverständlich.
Zu guter Letzt, ich bin wirklich nicht "allwissend", diskutiere aber recht gerne mit angenehmen Zeitgenossen, hier bei infranken.de und auch in persönlichen Gesprächen. Wenn ich wirklich allwissend wäre, hätte ich schon mehrfach den Lotto-Jackpot geknackt und wäre sehr wahrscheinlich Namenssponsor der Bamberger Basketballer.
Mit sehr freundlichen Grüßen
Ein Normalbürger - auch wenns andere anders sehen.
Welcher Groll?
Ich nehme Ihre Aussagen lediglich nicht ernst, deshalb der Hinweis zu GHP und Brose!
Dass Sie nicht allwissend sind, ist mir klar, sie tun nur regelmäßig so, also werden mir wenigstens die Normalbürger Baskets erspart bleiben.
Wie oft haben die jetzt schon den Namen geändert?
Wie wäre es mit "Brandmelder Bamberg", oder "Löschtrupp Bamberg"?