WM-Qualifikation mit Ägympten verpasst
Auch in den vergangenen beiden Jahren trug Marei das ägyptische Nationaltrikot bei WM-Qualifikationsspielen. "Leider haben wir ein paar wichtige Heimspiele verloren und dadurch die WM in China verpasst." Im Februar 2020 erwartet ihn wohl wieder eine Einladung aus Ägypten, um Qualifikationsspiele für sein Heimatland zu bestreiten.
Bis dahin will der Center im besten Basketballer-Alter mit Bamberg eine erfolgreiche Saison bestreiten. Seinen neuen Trainer Roel Moors hat er als einen sehr cleveren Coach kennengelernt. "Ruhig, bisher jedenfalls, es ist ja erst früh in der Saison", sagt er und grinst in der Erwartung, dass der Belgier durchaus auch laut werden kann. "Er gibt mir die Infos, die ich brauche", fügt er an.
In der "jungen Gruppe", wie er seine neue Mannschaft bezeichnet, zählt er mit 27 schon zu den Erfahrenen. "Ich will dem Team mit meiner Energie helfen, im Rebound, eine meiner Stärken, will der Motor der Mannschaft sein", sagt der Center, der auch über gute Pass- und Scorerqualitäten verfügt, wie er im vergangenen Jahr in Izmir mit knapp zwei Assists und 18 Punkten pro Spiel bewies. "Ich möchte ein guter Teamkollege sein, in einer Mannschaft mit vielen jungen, hungrigen Kerlen, die sich beweisen wollen."
Vorschusslorbeeren von De Rycke
Von seinem Brose-Sportdirektor Leo De Rycke erhält der Ägypter auch Vorschusslorbeeren: "Assem hatte eine fantastische Saison in der Türkei und im Europe-Cup. Er bringt alles mit, was es braucht: Rebounding, Präsenz auf dem Court, unglaubliche Arbeitseinstellung, einen tollen Charakter. Die Fans werden ihn lieben."
Identität schaffen und wahren
Für den so gelobten Center stehen aber andere Dinge als persönliche Statistikwerte im Vordergrund. Ein wichtiges Ziel mit der Mannschaft sei, eine Identität als ein hart, mit Energie und Leidenschaft spielendes Team zu entwickeln und diese über die gesamte Saison zu halten. "Wenn wir das schaffen, ist es okay. Wir werden nicht als großartige Spieler auflaufen, aber als richtig gute, und damit viele Gegner ärgern. Und natürlich wollen wir so viele Spiele wie möglich gewinnen."
Verbesserungsmöglichkeiten in seinem Spiel sieht der Center - neben der Kontrolle seiner Emotionen - vor allem im Wurf. 60 Prozent Freiwurfquote erinnern die Bamberger Fans eher an Chris Ensminger im Jahr 2005. "Ich kann in Bamberg mit Stefan Weissenböck an meinem Wurf arbeiten. Er hat mir schon jetzt sehr geholfen, besser zu werden."
Ein herausragender Werfer wie sein Vorbild, der Spanier Pau Gasol, wird Marei wohl nicht mehr werden. Mit dem Alter, und sicher auch, wenn er in wenigen Wochen Papa wird, wird der 27-Jährige sicher ruhiger und seine Emotionen kontrollieren können.
Assem Marei im Steckbrief
Geboren am 16. Juni 1992 in Gizeh/Ägypten Größe/Gewicht 2,06 Meter/113 Kilogramm Vertrag bis 2021 Trikotnummer 50 Position Center Statistiken 2018/19 17,9 Punkte, 9,9 Rebounds, 1,8 Assists im Schnitt in 28,8 Minuten; 63 % Feldwurfquote, Freiwurfquote 61 % Bisherige Vereine KK Siauliai (Litauen, 2015/16), Medi Bayreuth (2016 - 18), Pinar Karsiyaka Izmir (2018/ 19)