Acht Tore für guten Zweck

1 Min
Mit der Erfahrung aus 304 Bundesligaspielen schiebt Martin Driller (l.) den Ball vorbei an Torwart Christian Horcher und Markus Grasser (r.) zum 1:1 ins Bamberger Tor. Fotos: sportpress
Mit der Erfahrung aus 304 Bundesligaspielen schiebt Martin Driller (l.) den Ball vorbei an Torwart Christian Horcher und Markus Grasser (r.) zum 1:1 ins Bamberger Tor. Fotos: sportpress
Jürgen Dennerlein (r.) beglückwünscht den Schützen des ersten Bamberger Treffers, Peter Heyer.
Jürgen Dennerlein (r.) beglückwünscht den Schützen des ersten Bamberger Treffers, Peter Heyer.
 
50 Einlaufkinder begleiteten die beiden Mannschaften vor dem Anpfiff aufs Feld.
50 Einlaufkinder begleiteten die beiden Mannschaften vor dem Anpfiff aufs Feld.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Das FCN-Traditionsteam und die "Bamberg Allstars" trennen sich 4:4.

Obwohl es um nichts ging, sahen die rund 650 Zuschauer auf der Sportanlage der DJK Don Bosco Bamberg zwei Mannschaften, die am Ende unbedingt gewinnen wollten. Doch mit einem 4:4-Unentschieden trennten sich das Traditionsteam des 1. FC Nürnberg und die Auswahl der Bamberg "Allstars". Sieg oder Niederlage wären am Donnerstagabend in Wildensorg aber ohnehin Nebensache gewesen, denn beide Mannschaften spielten für einen guten Zweck. Der gesamte Erlös kommt dem Förderverein "Goolkids" zugute, der sich es sich auf die Fahnen geschrieben hat, Kindern und Jugendlichen aus der Region den Weg zum Sport noch besser ebnen zu können.


Einige Altstars fehlten

Auch wenn bei den Club-Legenden mit den Pokalsiegern von 2007, Raphael Schäfer, Andi Wolf und "Phantom" Marek Mintal, die Helden der jüngeren Vergangenheit fehlten, kamen die Nürnberger "Oldies" mit geballter Bundesliga-Erfahrung an den Fuß der Altenburg. Auf addiert 1908 Bundesliga-Spiele bringen es Jörg Dittwar, Marc Oechler, Thomas Ziemer, Martin Driller und Co., die sich mit der Bamberger Auswahl von Trainer Christoph Starke maßen. Trotz sommerlicher Temperaturen spielten die Club-"Oldies", die etliche Jahre mehr auf dem Buckel hatten als ihre Gegenspieler, den ein oder anderen gepflegten Pass und scheuten sich auch nicht vor Pressing. Und obwohl der Club nur drei Spieler auf der Auswechselbank hatte, die "Allstars" dagegen deren elf, was bei der Möglichkeit des Zurückwechselns ein großer Vorteil für die Bamberger war, war die Partie über die gesamten 90 Minuten ausgeglichen. "Ich glaube, die Zuschauer haben ein ansehnliches Spiel gesehen. Alle waren hoch engagiert", meinte der Bamberger Coach Starke, der wie "Goolkids"-Projektleiter Robert Bartsch von einem "rundum gelungenen Abend" sprach.
Etwas angesäuert war dagegen Thomas Ziemer. "Es war im Vorfeld vereinbart, dass wir gegen AH-Spieler und nicht gegen aktuelle Bayernligaspieler antreten. Das hat mich ein bisschen enttäuscht. Wir machen das alles aus Gaudi, mussten heute aber 100 Prozent geben, das ist nicht Sinn der Sache", sagte der Kapitän der Traditionself. Da sie sich so verausgaben mussten, würde die "dritte Halbzeit" wohl etwas kürzer ausfallen als üblich. / Torfolge: 1:0 Peter Heyer (5.), 1:1 Martin Driller (7.), 1:2 Horst Derra (32.), 2:2 Markus Fischer (33.), 3:2 Peter Heyer (Foulelfmeter), 3:3 Bernd Müller (59.), 3:4 Bernd Müller (78.), 4:4 Markus Fischer (85.)