Abenteuer Regionalliga beginnt

1 Min
Volle Konzentration auf den ersten Aufschlag in der Regionalliga: Charleen Lissel und Stephan Sartoris und hoffen am Samstag auf den ersten Sieg für den BV Bamberg in der dritthöchsten Spielklasse.Foto: privat
Volle Konzentration auf den ersten Aufschlag in der Regionalliga: Charleen Lissel und Stephan Sartoris und hoffen am Samstag auf den ersten Sieg für den BV Bamberg in der dritthöchsten Spielklasse.Foto: privat

Der BV Bamberg tritt erstmals in der dritthöchsten deutschen Spielklasse an. Zum Saisonauftakt kommt es zu einem Aufsteigerduell.

Die Spannung beim BV Bamberg ist groß. Am Samstag bestreitet die erste Mannschaft als erstes oberfränkisches Badminton-Team ein Spiel in der Regionalliga, der dritthöchsten Spielklasse. Zu Gast ist um 14 Uhr (Georgendamhalle) der BV Marienberg, Erster der Sachsenliga in der abgelaufenen Saison.

Nach der Freude über den Aufstieg in die Regionalliga Süd/Ost kommt es nun darauf an zu beweisen, dass der BV Bamberg zu Recht in dieser Liga spielt. Leicht wird es sicher nicht werden, so Stephan Sartoris. "Wer in der Regionalliga spielen will, muss sich quälen. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Die Geschwindigkeit zur Bayernliga verdoppelt sich, und wir müssen das Tempo erhöhen." Stephan Sartoris, Dritter im Herreinzel der OR35 bei der deutschen Meisterschaft, weiß, wovon er spricht.
Bereits mit den FT Schweinfurt spielte er mehrere Jahre erfolgreich in der Regionalliga.
Doch auch seine Mannschaftskolleginnen und -kollegen sind bereit. Vor allem Teamkapitän Moritz Cammertoni (Dritter bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft U19) und Charleen Lissel (deutsche Meisterin Damendoppel U15 und deutsche Mannschaftsmeisterin U15) wissen genau, dass in dieser Saison mehr Leistung gefordert ist. Komplettiert wird die Mannschaft durch Mia Cammertoni (2. Platz Ruhrolympiade Dameneinzel), Stefan Schindler (bayerischer Meister

Herrendoppel) und Martin Ze-Han Zhang (mehrfacher Hamburger Meister im Herreneinzel Jugend und O19, norddeutscher Vizemeister Herreneinzel und -Doppel U19). Die Bamberger Spieler hoffen auf zahlreiche Fans. Der Eintritt ist frei.Für den BV Bamberg spricht an diesem Samstag, dass mit dem BV Marienberg ebenfalls ein Neuling der Regionalliga Süd/Ost zum Heimspiel in der Domstadt antritt.

Mit zwei 5:3-Siegen startete die zweite Mannschaft des BV in Stegaurach gut in die Saison. Die Spieler des BC Wildfeder Stegaurach und der TV Rehau blieben den Bambergern jedoch dicht auf den Fersen und hielten durch knappe Sätze und Dreisatzspiele die Spannung bis zum Schluss hoch. red