Vom Sommermärchen ist Franken derzeit so weit entfernt wie Bamberg von Rio - unabhängig vom Abschneiden der deutschen Kicker bei der Fußball-WM. Anders als der brasilianische Winter zeigt der sich der fränkische Sommer in den kommenden Tagen eher von der herbstlichen Seite.
Und das verheißt für den Restsommer 2014 nichts Gutes: Denn der heutige Siebenschläfer-Tag gilt nicht nur im Volksglauben als Indikator für das Wettergeschehen in den kommenden Wochen: "Ist der Siebenschläfer nass, regnet's ohne Unterlass" heißt eine der Bauernregeln, die mehr als ein Körnchen Wahrheit enthalten.
Denn auch die mit geballter Technik ausgerüsteten Experten etwa des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wissen, dass sich Ende Juni/Anfang Juli mit großer Wahrscheinlichkeit entscheidet, wohin die Reise beim Wetter im Juli und August geht.
"In diesen Tagen spielt sich ein großräumiges Strömungsmuster ein, dass in der Regel längere Zeit stabil bleibt", sagt ein Sprecher des DWD. Das lasse sich zwar nicht an einem einzigen Tag festmachen (zumal der Siebenschläfer nach der Kalenderreform 1582 nicht mehr am 27. Juni, sondern am 7.
Juli begangen werden müsste), erlaube aber vor allem im süddeutschen Raum eine langfristige Wetterprognose mit hoher Treffer-Quote: Hochdruck mit viel Sonne oder wechselhaft-schaurig?
Aktuell spricht viel für Variante "wechselhaft" - auch, weil es seit Monaten zu warm und speziell in Franken zu trocken ist. Nach der Ausgleichsregel, die der Wetterfrosch Stefan Ochs in Herzogenaurach gerne zitiert, ist eine kühle und feuchte Witterungsphase längst überfällig.
Auf Regen warten nicht nur die Landwirte. Zum ersten Mal seit 2011 hat das Landesamt für Umwelt in Augsburg einen "Lagebericht Niedrigwasser" herausgegeben. Die Pegel fast aller Flüsse in Bayern steuern auf historische Niedrigstände zu, der Grundwasserstand in Franken nähert sich dem des extremen Trockenjahres 2003 an.
Erstmals seit langem könnte sogar der Main eine Durststrecke erleben: Weil im großen Brombachsee Ebbe herrscht, kann kein Wasser mehr aus dem Donauraum nach Franken geleitet werden.
Ganz abschreiben sollte man den Sommer 2014 trotz aller Indizien noch nicht: Der Supersommer 2003 startete in Bamberg unterkühlt: mit kaum 20 Grad und Regen Anfang Juli!
Interessante Links
Deutscher Wetterdienst
Wetteronline mit Historie für viele Städte
Aktuelle Wettermails für Franken
Information zu Wasserständen und <%TBR from="editor"%> -temperaturen Aktuelle Daten und Archive zahlreicher Wetterstationen in Franken
Langfrist-Prognosen und viel Hintergrundwissen zum Wettergeschehen
Wikipedia schreibt: "Der Siebenschläfertag ist am 27. Juni und ein Gedenktag für die sieben Schläfer von Ephesus. Die gleichnamige alte Bauernregel besitzt ihre Relevanz als Lostag jeweils etwa 10 Tage später um den 7. Juli, aufgrund der gregorianischen Kalenderreform."