Smart Weeks in Bamberg bieten ein vielfältiges Programm von Podiumsdiskussionen über Technikentdeckungen bis hin zum Fahrradkino.
Nach den smarten Wochen Südwest/Babenberger Viertel (März 2025) und Bamberg-Ost (Juni 2025) sind nun vom 20. bis 24. Oktober 2025 die Stadtteile Gereuth und Wunderburg an der Reihe. Wieder einmal lockt ein buntes Programm, das dazu einlädt, Digitalisierung zu entdecken und zu erleben, und auch mehr über die Projekte von Smart City Bamberg zu erfahren. Bei den verschiedenen Veranstaltungen im Quartiersbüro am Ulanenpark, dem Bürgerhaus im Rosmarinweg und der BasKIDhall ist für jeden etwas dabei.
Die feierliche Eröffnung findet am Montag (20. Oktober 2025) zwischen 16 und 18 Uhr vor dem Quartiersbüro am Ulanenpark statt. Bei einem Heißgetränk können Besucherinnen und Besucher nicht nur herausfinden, was es mit Smart City Bamberg auf sich hat, sondern auch die beiden Projekte "Bamberg-App" und die "EngagementPlattform" in einem ersten Prototyp direkt ausprobieren.
Auch für die Kleinen wird etwas geboten: Es warten verschiedene Spielstationen, an denen es auch etwas zu gewinnen gibt. Die restliche Woche über besuchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Smart City Bamberg verschiedene Veranstaltungen im Quartier, um den Menschen Digitalisierung näherzubringen und ihnen vielleicht auch die Scheu davor zu nehmen.
Spielerisches Gedächtnistraining und lockere Gespräche im Seniorencafé bieten Raum und Zeit für kritische Fragen und Informationen darüber, wie die Smart-City-Projekte Nutzen für Bamberg schaffen können.
Smart Talk und Formate für Kinder und Jugendliche
Bei einem Smart Talk, der seit acht Semestern bewährten Podiumsdiskussion zu digitalen Fragestellungen, soll es dann darum gehen, wie Digitalisierung bei der Pflege von an Demenz erkrankten Menschen helfen kann.
Außerdem finden gleich zwei spannende Formate für Kinder und Jugendliche statt: Beim Jugendtreff können Figuren gesprayt und per K.I. zum digitalen Leben erweckt werden, und beim Kids‘ Treff können die Teilnehmenden ihre technischen Fähigkeiten spielerisch entdecken und ausbauen.
Den krönenden Abschluss der Smarten Woche bildet ein Fahrradkino, das Kinoerlebnis der besonderen Art: Immer im Wechsel betreiben zwei bis drei Gäste die Filmvorführung durch die eigene Körperkraft, indem sie kräftig in die Pedale treten. Gezeigt wird eine Auswahl an Filmen der Bamberger Kurzfilmtage. Näheres zum Programm, den Uhrzeiten und Veranstaltungsorten sind auf www.smartcity.bamberg.de/veranstaltungen zu finden.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.