Die Entwicklung der Innenstadt wird in Scheßlitz nun systematisch angegangen. Zum Auftakt am 19. Oktober sind Ideen der Bürger gefragt.
Die Stadt
Scheßlitz steigt in das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) ein. Am Dienstagabend hat der Stadtrat dazu die Einrichtung einer Lenkungsgruppe beschlossen, die erstmals am 14. November zusammenkommen soll.
Im Städteförderprogramm geht es allgemein um die Verbesserung der Lebensqualität im Kernort. Dafür winken Fördergelder von Bund und Land. Als zentrales und dringlichstes Thema wird der Verkehr in Scheßlitz genannt, davon sollen sich weitere Maßnahmen wie die Sanierung von Plätzen und Gebäuden ableiten.
Im Vorfeld sollen die Stärken und Schwächen der Innenstadt analysiert werden. Die Bürger sind nun eingeladen, am 19. Oktober um 19 Uhr in der TSV-Halle im Schießgraben in Scheßlitz ihre Ideen und Wünsche einzubringen.
Man wolle die Möglichkeit nutzen, um "über den Tellerrand hinaus" zu schauen, erklärte Bürgermeister Roland Kauper (CSU) am Dienstagabend und betonte, dass im gesamten Prozess die Bürger verstärkt eingebunden werden sollen.