Sandkerwa 2016: So schön war der Donnerstag in Bildern
Autor: Redaktion
Bamberg, Freitag, 26. August 2016
Der erste Tag der Sandkerwa 2016 ist mit strahlend blauem Himmel gestartet. Früh morgens wurde bereits der Kerwabaum aufgestellt.
Besser hätte die Sandkerwa 2016 gar nicht starten können. Rechtzeitig zum Beginn der Kirchweih ist der Sommer zurück in Franken.
Als die meisten Bamberger noch schliefen, wurde das Herzstück der Sandkerwa in die Sandstraße gebracht. Bereits beim Aufstellen des Kerwabaums in den frühen Morgenstunden war über Bamberg keine einzige Wolke zu sehen. Im Zentrum der Kerwa - zwischen Oberer Sandstraße und Unterer Sandstraße, vor der Elisabethenkirche - überragt der Kerwabaum, geschmückt mit blauen, weißen und roten Bändern, die Gebäude. Zahlreiche kräftige Männer und ein Kranwagen waren nötig, um den Baum in eine aufrechte Position zu bringen.
Im Gegensatz zu den vergangenen über sechzig Jahren wurde das Aufstellen des Kerwabaums in diesem Jahr nicht von einem feierlichen Festzug begleitet. Auch das ist Teil des neuen Sicherheitskonzeptes. Bereits 2015 gab es Bedenken wegen der Sicherheit beim Aufstellen. In diesem Jahr wird der Kerwabaum am Freitag gefeiert. Im Rahmen der Schützenabholung wird an dem Sandkerwabaum Halt gemacht und die restliche, noch fehlende Dekoration angebracht.
Um 19 Uhr am Donnerstagabend wurde die 66. Sandkerwa dann offiziell eröffnet. Mit wenigen Schlägen stach Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) im Festzelt am Leintritt das Bierfass an und zapfte das erste Bier der 66. Sandkerwa. Bei der feierlichen Eröffnung der Sandkerwa 2016wünschte der Oberbürgermeister allen ein friedliches Volksfest und kam auch noch einmal auf das verstärkte Sicherheitskonzept in diesem Jahr zu sprechen.
Am Freitag beginnt das offizielle Programm um 18 Uhr mit dem Festzug zum Kirchweihbaum mit Blasmusik. Bereits um 17 Uhr gibt es in der Blaubar und im Frankenhof am Schloss Geyerswörth Livemusik. Ausschankschluss ist in der Sandstraße jeden Tag um 0.30 Uhr und im Innenstadtbereich, also auch in der Unteren Sandstraße, um 2.30 Uhr.