Erste Auswirkungen des neuen Sicherheitskonzepts: Die Sandkerwa 2016 ist noch nicht eröffnet, da steht schon der Kerwabaum.
Sandkerwa 2017: Volksfest in Bamberg abgesagt - Terrorgefahr Grund - Kommt Rettung?
Noch sind nicht einmal die Stände abgenommen und die Sandkerwa in Bamberg offiziell eröffnet worden, doch schon sind die ersten Auswirkungen des Sicherheitskonzeptes spürbar. Seit über sechzig Jahren wurde der Kerwasbaum an der Elisabethenkirche immer feierlich mit einem Festzug und von einem Dutzend Zimmerleuten feierlich während des Festbetriebes aufgestellt.
Und zwar stattliche Kolosse von Bäumen; mit zwanzig Metern und höher. Letztes Jahr gab es schon Bedenken wegen der Höhe und weil beim Aufstellen nicht der nötige Sicherheitsabstand zu den Zuschauern gewährleistet werden konnte. Daher wurde der Baum im vergangenen Jahr noch an Ort und Stelle und unter zahlreichen spöttischen Kommentaren von Kerwabesuchern auf rund zehn Meter halbiert.
Sandkerwa 2016: mehr Sicherheit
Dieses Jahr hingegen wurde er gänzlich ohne Zuschauer noch vor der Eröffnung der Sandkerwa früh morgens fast schon heimlich aufgestellt. Und auch nicht wie sonst üblich mit Blasmusik und von den Zimmerleuten, sondern mittels eines Kranes.
Schneller ging die Aktion mit dem Kran auch nicht als mittels Manneskraft. Aber, wie die Veranstalter betonen, war die Methode sicherer. Und der Baum hat wieder mit 17 Meter im Gegensatz zu letztem Jahr eine ansehnliche Höhe.
Am Freitagnachmittag wird im Rahmen der Schützenabholung der Festzug dennoch am bereits aufgestellten Baum Station machen und die restliche noch fehlende Dekoration anbringen.
wie lächerlich ist das denn? Wozu dann überhaupt noch ein Kerwas Baum wenn er nicht von Hand aufgestellt wird?
Verzichtet doch ganz auf den Baum und stellt stattdessen kostenlose WC-Anlagen auf, da hat der Besucher mehr von...
Man kann die Sicherheit auch übertreiben! Auf jeder Bauernkerwa geht's enger zu. -- Das Aufstellen des Kerwabaumes war immer ein Ereignis, das unter großem Jubel stattfand.
Wann wird das Fischerstechen mit ferngesteuerten Attrappen durchgeführt?
Wann gibt's Plastikbecher, statt Bierkrügen?
Ist doch auch viel zu gefährlich! ---- Es macht echt keinen Spaß mehr. Hört einfach mit der Kerwa auf.
Denen fällt nächstes Jahr bestimmt noch was ein. Z. B.
- Die Besucher dürfen nur im Uhrzeigersinn auf dem Festgelände unterwegs sein.
- Besucher dürfen wegen Brandgefahr nur noch an ausgewiesenen Plätzen rauchen.
Etc.
Einen Kerwäsbaam aufstellen mit Kran ohne Zuschauer, das ist wie wenn man beim Bier den Hopfen weglässt...
da sollte man lieber gleich darauf verzichten, dann macht man sich nicht lächerlich...