Rosenmontag gibt's in Bamberg "großes Kino"

1 Min
Die Mitglieder des BRK-Elferrats setzten schon einmal das Motto 2015 um. Foto: RiegerPress
Die Mitglieder des BRK-Elferrats setzten schon einmal das Motto 2015 um. Foto: RiegerPress
Die Schammelsdorfer Garde in Aktion. Foto: RiegerPress
Die Schammelsdorfer Garde in Aktion. Foto: RiegerPress
 
Wer gern tanzt, hatte reichlich Gelegenheit. Foto: RiegerPress
Wer gern tanzt, hatte reichlich Gelegenheit. Foto: RiegerPress
 
Stadträtin Annerose Ackermann herzt hier gerade Heinrich Kemmer, den früheren Stadtbau-Chef.Foto: RiegerPress
Stadträtin Annerose Ackermann herzt hier gerade Heinrich Kemmer, den früheren Stadtbau-Chef.Foto: RiegerPress
 
Gruppenbild von Elferrat und Garde. Foto: RiegerPress
Gruppenbild von Elferrat und Garde. Foto: RiegerPress
 
Staatsministerin Melanie Huml und Ehemann Markus gefiel es erkennbar gut.Foto: RiegerPress
Staatsministerin Melanie Huml und Ehemann Markus gefiel es erkennbar gut.Foto: RiegerPress
 
Guido Primes alias Rudolph Moshammer inklsuive Hündchen DaisyFoto: RiegerPress
Guido Primes alias Rudolph Moshammer inklsuive Hündchen DaisyFoto: RiegerPress
 
Elferratspräsident Pius Schiele zog als Charlie Chaplin Blicke und Beifall auf sich. Foto: RiegerPress
Elferratspräsident Pius Schiele zog als Charlie Chaplin Blicke und Beifall auf sich. Foto: RiegerPress
 

Der Elferrat des Bamberger BRK-Kreisverbands stellte im Hegelsaal der Konzerthalle das Motto für den Rosenmontagsball 2015 vor.

Der Schwarz-Weiß-Ball des BRK-Elferrates, an dem traditionsgemäß in illustrer Runde das Motto des nächsten Rosenmontagsballes bekannt gegeben wird, ist immer wieder für eine Überraschung gut. So ließ der Elferrat heuer Rudolph Moshammer auferstehen - Elferrats-Mitglied Guido Primes hauchte dem ermordeten Modezar stilecht mit Hündchen Daisy Leben ein - , die Rockröhre Tina Turner schmetterte "Simply the best" und auch Charlie Chaplin wurde gegen Mitternacht lebendig und watschelte über die Bühne.

Der Reihe nach. Der Ball startete im ausverkauften Hegelsaal der Konzerthalle wie üblich mit einem bunten Programm und viel Gelegenheit zum Tanzen. So sorgten die Tänzerinnen der Schammelsdorfer Garde ebenso für Stimmung wie die Partyband "Heaven" und Wortakrobat Oliver Tissot.
Der aus "Fastnacht in Franken" bekannte Spaßmacher erntete viele Lacher.

Klaus Otto, Gerd Pappke und Alfons Distler erhielten für ihre langjährige Mitarbeit beim Elferrat den Sessionsorden des Fastnacht-Verbandes Franken beziehungsweise einen Elferratsschoppen.

Die beiden eingangs erwähnten Persönlickeiten traten dann in Aktion, als sich die Frontfrau der Band "Heaven" in Gloria Sander verwandelte und mit ihrem Soloauftritt musikalische Größen wie Helene Fischer, Nana Mouskouri oder eben Tina Turner aufleben ließ.

Für ihre letzte musikalische Solo-Darbietung wählte sie zwei "Bodygards" aus dem Publikum: Guido Primes und Pius Schiele. Dabei verwandelte sie den Elferratspräsidenten Schiele in Heino und Primes in Moshammer. Und man muss es zugeben: Eine gewisse Ähnlichkeit von Primes mit dem 2005 ermordeten Münchener Modezaren war nicht ganz von der Hand zu weisen.

Charlie Chaplin hatte seinen Auftritt um 11 nach 11 beziehungsweise 23 Uhr, als es darum ging, das Motto zu verkünden. Er trippelte, verkörpert von Pius Schiele, neben den Simpsons, einem Musketier, Superman und anderen Filmstars über den roten Teppich. "Großes Kino" eben, das Motto für den Rosenmontagsball 2015.

Der Schwarz-Weiß-Ball bot wieder ein kurzweiliges Programm. Schade nur, dass das inzwischen legendäre BRK-Elferratskabarett fehlte. Erstmals seit Jahren steuerte es keinen Auftritt bei. Bleibt zu hoffen, dass die Akteure sich nächstes Jahr noch einmal aufraffen können. Es wäre schade um eine von vielen Stammgästen geschätzte und sehenswerte Tradition.