Am Donnerstag (20. Mai 2021) fand im Bamberger Rathaus eine Durchsuchung der Staatsanwaltschaft Hof und der Kripo Coburg statt. Das Ziel: Belastendes Material in der "Boni-Affäre", die seit Monaten Thema in der Bamberger Stadtverwaltung ist, sicherzustellen. Nun hat sich Staatsanwaltschaft geäußert.
Paukenschlag in der Bamberger "Boni-Affäre": Seit Donnerstagvormittag (20. Mai 2021) läuft im Bamberger Rathaus eine Razzia. Nach Informationen des BR stellten Ermittler Beweismaterial sicher, das Licht in die Boni-Affäre bringen soll. Im Rathaus soll zu Unrecht eine halbe Million Euro an Mitarbeiter geflossen sein.
Polizei und Staatsanwaltschaft haben Räume des Bamberger Rathauses durchsucht. Es handle sich dabei um eine "Begleitmaßnahme" zu den seit mehreren Monaten laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hof, sagt ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken der dpa. "Wir können den Einsatz bestätigen. Die Durchsuchungen laufen noch", erklärte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken auf Nachfrage von infranken.de.
Razzia im Rathaus Bamberg: Mehrere Anwesen durchsucht
40 Polizeibeamte und vier Staatsanwälte waren an den Durchsuchungen beteiligt. Das geht aus der Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Hof hervor. Demnach wurden im Ermittlungsverfahren wegen Untreue zum Nachteil der Stadt Bamberg innerhalb der Stadtverwaltung und in Wohnanwesen Durchsuchungen veranstaltet.
Aufgrund vorausgegangener Presseberichterstattung wird seit Dezember 2020 bei der Staatsanwaltschaft Hof ein Ermittlungsverfahren gegen mehrere für die Stadt Bamberg verantwortlich handelnde Personen wegen Untreue im Zusammenhang mit pauschaler Abgeltung von Mehrarbeit bzw. Überstunden geführt. Im Zuge der Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Coburg bislang umfassende Zeugenvernehmungen durchgeführt und auch bereits einzelne relevante Akten gesichtet.
Parallel zu dem Ermittlungsverfahren wegen Untreue sind auch Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Hof gegen Unbekannt wegen der Weitergabe von vertraulichen Sitzungsunterlagen aus verschiedenen Ausschusssitzungen städtischer Gremien heraus anhängig. Auf Anordnung des Amtsgerichts Hof wurden heute Durchsuchungsbeschlüsse vollzogen, um relevante Unterlagen aufzufinden, die für die Bewertung der einzelnen Sachverhalte von Bedeutung sind.
Durchsuchungen im Rathaus Bamberg: Ermittlungen dauern an
Dabei wurden Dokumente in Papier- und elektronischer Form beschlagnahmt. Deren Auswertung steht nunmehr neben der Vernehmung von weiteren zahlreichen Zeugen an. Weitere Einzelheiten können aufgrund der laufenden Ermittlungshandlungen derzeit nicht benannt werden.
* Razzia im Bamberger Rathaus: Das haben Staatsanwälte und Polizei mitgenommen *
der war gut, echt gut. die sind ja alle noch da !
Wenn Starke Mist gebaut hat, dann muss er dafür gerade stehen, gar keine Frage.
Aber Fähnchendreher Stieringer biedert sich plötzlich Grünes Bamberg an, wo es für ihn künftig wohl mehr zu holen gibt. Karriere ist doch geil. Die Grüne Partei und ihre kommunalen Handlanger müssen sich aber gar nicht so sehr aufplustern. Ich sage nur: Baerbock und Özdemir auf Bundesebene und einige bisher "vergessene" Einkünfte ................. Habeck hat es gestern bei der Illner auch eingestanden, aber er ist ja nicht im Bundestag.
Zurück zum Thema:
Andreas Starke sollte wirklich seinen Hut nehmen. Es war ein Fehler, 2020 nochmal eine Amtszeit als OB anzustreben. Jetzt wurde er auch noch vom Bamberger Stadtrat in seine Einzelteile zerlegt wegen der von ihm angestrebten Sperrung der Unteren Brücke. Dass sogar sein "Parteifreund" Stieringer ihm in den Rücken fällt, ist für mich der Oberhammer. Wer solche Freunde wie Stieringer hat, der braucht keine Feinde mehr.
Zur Bundesebene: Sie müssen dann der Vollständigkeit halber auch die offiziellen Zahlen aller Parteien nennen, um alles ins Verhältnis zu rücken. Stand 31.07.2020 war das schnellste was ich finden konnte:

Nebeneinkünfte pro Partei
CDU: 8.744.500 €
CSU: 5.791.000 €
FDP: 5.003.000 €
SPD: 2.375.000 €
AFD: 1.810.000 €
Linke: 822.000 €
Grüne: 122.000€
umgerechnet pro Abgeordneten ergibt das:
CSU: 128.000€ pro Person
FDP: 62.000€ pro Person
CDU: 43.000€ pro Person
AFD: 20.000€ pro Person
SPD: 15.000€ pro Person
Linke: 11.000€ pro Person
Grüne: 1.821€ pro Person
Damit will ich sie nicht von den Grünen überzeugen. Mir ist das ganz egal.
Ich finde die Zahlen nur doch recht interessant
Viele Grüße
Ja die Zahlen sind interessant. Zeigt auch dass niemand auf die Meinung der Grünen scheinbar etwas gibt.
Die Rückschlüsse die jemand aus den Zahlen zieht, sind dann ja wieder individuell und subjektiv. Das ist das gute in einer Demokratie