Das leuchtende Kunstwerk an der Oberen Mühlbrücke wurde aus Spenden und Sponsorengeld angekauft.
Den Kaufpreis erfährt man nur hinter vorgehaltener Hand: 200 000 Euro soll das Kunstwerk von Jaume Plensa gekostet haben, das jetzt dauerhaft in Bamberg bleiben wird.
Am Dienstag gab die Stadt den Ankauf bekannt. Finanziert wurde die Skulptur namens "Air-Earth" (auf Deutsch "Luft-Erde") komplett aus Spenden und dem Geld von Sponsoren und Stiftungen, heißt es in der Rathaus-Mitteilung.
Der Bildhauer Plensa und seine Galerie Lelong in Paris seien den Bamberger Kunstfreunden sehr entgegen gekommen, deutet Bernd Goldmann an. Der ehemalige Künstlerhaus-Direktor hatte 2012 im Auftrag der Stadt die Ausstellung mit den Aufsehen erregenden Fiberglas-Skulpturen auf sechs Meter hohen Stelen - besser bekannt als "Poeten" - organisiert und auch danach die Verkaufsverhandlungen geführt.
Weil sie den Bamberger Skulpturenweg unterstützen wollen, hätten Künstler und Galerist mit sich über den Preis reden lassen, so Goldmann.
Kulturreferent Bürgermeister Werner Hipelius ist erfreut, dass es noch in seiner Amtszeit mit dem Ankauf geklappt hat.
Insgesamt zwölf leuchtende Kunstobjekte des katalanischen Künstlers Plensa waren von Herbst 2012 bis Februar 2013 in Bamberg zu sehen.
Na wenigstens ist das überdimensionierte Gummibärchen relativ gut versteckt.