Die reduzierten Öffnungszeiten des Gaustadter Freibads an Wochentagen außerhalb der Ferien stoßen nicht bei allen Nutzern auf Akzeptanz.
Heinz Brechtefeld ist verärgert. "Wo sonst gibt es das, dass die Öffnungszeit eines Schwimmbads unterbrochen ist?" Der Stammgast im Gaustadter Freibad weiß sehr wohl, dass es zwei getrennte Betriebszeiten sind: die reguläre unter der Regie der Stadtwerke und das vom Verein "Freude des Gaustadter Freibads" angebotene Frühschwimmen.
Noch mehr aber stört den Bischberger, dass die offizielle Badezeit an Werktagen außerhalb der Ferienzeit erst um 13 Uhr beginnt. "Die Tageskarte ist dann keine richtige Tageskarte mehr. Von von früh bis Nachmittag bleiben ist nicht möglich; man müsste rein, raus und wieder rein. Das macht doch niemand! Außerdem kann man das Frühschwimmen nur nutzen, wenn man Vereinsmitglied ist."
"Leute wandern ab"
Von der Staffelung der Eintrittspreise sieht er sich bei manchen Besuchen unter Zeitdruck gesetzt. "Durch die jetzige Preisstruktur in Verbindung mit den jetzigen Öffnungszeiten werden die Gäste aus dem Bad getrieben", prophezeit er und versichert, dass er viele Leute kenne, die der Gaustadter Schwimmstätte schon den Rücken gekehrt hätten. Nach Hallstadt, Scheßlitz, Zapfendorf oder Eltmann abgewandert seien sie. "Und auf jeden der sich tatsächlich beschwert, kommen etliche andere, die sich auch ärgern, aber nichts sagen."
"Wir haben die Öffnungszeiten der Nachfrage angepasst", sagt dazu Jan Giersberg, Pressesprecher der Stadtwerke Bamberg. "In Gaustadt hatten wir am Vormittag sehr unterdurchschnittliche Besucherzahlen. Die Betriebszeiten wurden aus Kostengründen reduziert, um langfristig den Erhalt des Bades zu sichern. Wir mussten uns auch fragen, macht es Sinn, am Vormittag vier Bäder parallel zu öffnen."
Die Ausweitung des Frühschwimmens in diesem Jahr habe dem von den "Freunden des Gaustadter Freibads" vorgehaltenen Angebot sehr gut getan. "Die Stadtwerke sind mit der Zusammenarbeit mit dem Verein extrem zufrieden."
"Ohne Frau Reinfelder und den Förderverein wäre das Bad schon lange zu", räumt auch Heinz Brechtefeld ein.
An einem Vormittag Ende Mai, einem Tag mit sonnig-warmem Wetter, habe er festgestellt, dass das Bad schon vor zehn Uhr geschlossen gewesen sei. "Eine Familie aus Nordrhein-Westfalen, die zum Baden gehen wollte, habe er den Anschlag mit den Öffnungszeiten lesen lassen und sie nach ihrer Meinung gefragt.
"Kassenautomat kann doch helfen, Kosten zu sparen"
"Die schüttelten nur die Köpfe und sagten, dass es sowas wahrscheinlich in ganz Deutschland nicht gibt. Ich habe ihnen dann das Hallstadter Bad empfohlen." Ein Kassenautomatensystem wie in Hallstadt schlägt der Bischberger für Gaustadt vor, um (Personal-)Kosten zu sparen.
Daniela Reinfelder kennt diese Beschwerde. Ein älterer Herr habe ihr genau dies vorgetragen. "Er hat aber dann im Gespräch relativiert, dass es auch nach zehn Uhr gewesen sein könnte." Das Frühschwimmen sei noch an keinem einzigen Tag ausgefallen.
Sie freut sich über die große Resonanz. "Die Leute scheinen genau diese Zeiten zu genießen. Unser Verein hat seine Mitgliederzahl von 56 auf 113 verdoppeln können."
Selbst an einem Morgen mit neun Grad Außentemperatur hätten schon mal sieben Schwimmer ihre Bahnen gezogen. "Wir hatten aber auch schon 35 da. Wenn die Akzeptanz sich weiter so entwickelt, ist eine Ausweitung des Frühschwimmen im nächsten Jahr unser Ziel."
Die Öffnungszeiten
Frühschwimmen: In den Ferien: Montag, Mittwoch und Freitag von 6.30 bis 8 Uhr. In allen anderen Wochen innerhalb der Saison: Montag bis Freitag von 6.30 bis 10 Uhr (Feiertage ausgenommen).
Um das Frühschwimm-Angebot nutzen zu können, muss man Mitglied im Förderverein "Freunde des Gaustadter Freibads" sein. Dies hat versicherungsrechtliche Gründe.
Reguläre Öffnungszeiten In den Ferien: Montag bis Freitag von 8.30 bis 20 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen: von 8 bis 20 Uhr. Außerhalb der Ferien: Montag bis Freitag von 13 bis 20 Uhr. Samstag , Sonntag und an Feiertagen: 8 bis 20 Uhr.
Endlich sprichts mal einer aus
ich liebe dieses Bad und bedanke mich bei den Stadtwerken für die wunderbare Renovierung - ein Kleinod der Freibäder in der Region Bamberg.
Ja es ist ein Unding und kundenunfreundlich, wenn ein Freibad in den kommenden Wochen nach den Pfingstferien - möglicherweise an 30C-35C-Tagen (und die gibt es nicht selten im Juli) - tagsüber von 10-13 Uhr nicht geöffnet hat ! Auch wenns manchen nicht gefällt: die Bewegungsuhr der Menschen im 21.Jahrhundert läuft am Abend länger und eine Verlängerung der abendlichen Öffnungszeit zumindest bis 21 Uhr wäre ein Zeichen der Zeit.
Beste Grüße ein seit 50 Jahren im Gaustadter Bad Schwimmender (jetzt nicht mehr so oft, verdient halt das reiche Hallstadt mehr)