Druckartikel: Weiterer Kandidat für Bamberger OB-Wahl 2026 - das ist ihm wichtig

Weiterer Kandidat für Bamberger OB-Wahl 2026 - das ist ihm wichtig


Autor: Ellen Schneider

Bamberg, Donnerstag, 24. Juli 2025

2026 wird in Bamberg ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Nun hat der nächste Bewerber seinen Hut in den Ring geworfen.
Wer darf 2026 als neuer Bamberger OB ins Rathaus einziehen? Die ersten Parteien geben nun ihre Kandidaten bekannt.


In einigen Monaten ist es so weit: Im März 2026 soll in Bamberg ein neuer Oberbürgermeister gewählt werden. Das amtierende Oberhaupt der Stadt, Andreas Starke (SPD), hatte bereits angekündigt, nicht noch einmal kandidieren zu wollen. Als neuen OB-Kandidaten hat die Bamberger SPD Sebastian Niedermaier ernannt. Aufseiten der CSU wird Melanie Huml seit geraumer Zeit als wahrscheinliche Bewerberin gehandelt. Offiziell bestätigt hat sie eine mögliche Kandidatur bisher aber noch nicht. Ähnlich sieht es beim aktuell zweiten Bürgermeister Jonas Glüsenkamp aus - wer für die Grünen ins Rennen geht, ist ebenfalls noch nicht sicher.

Bereits auf eine Personalie geeinigt hat sich im Gegensatz dazu Volt Bamberg. Am Dienstag (22. Juli 2025) habe die Partei den promovierten Chemiker Hans-Günter Brünker einstimmig als Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters nominiert, heißt es in einer Mitteilung der Partei. Die frühzeitige Nominierung sei auch ein Signal an die Bevölkerung: "Wir wollen zeigen, dass wir bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Bamberg aktiv und zukunftsgerichtet mitzugestalten", wird Brünker zitiert.

OB-Wahl in Bamberg 2026: Hans-Günter Brünker geht erneut ins Rennen

Der 58-Jährige sei in einem Arbeiterhaushalt groß geworden, früh Vater geworden und habe in Chemie promoviert, heißt es in der Mitteilung. Er habe unter anderem als Unternehmensberater bei McKinsey und als Geschäftsführer eines Biotech-Unternehmens gearbeitet - aktuell sei er auch als Schauspieler tätig. "Diese Vielfalt möchte er in das Amt einbringen", betont die Partei.

Es ist nicht das erste Mal, dass Brünker als OB-Kandidat antritt: Bereits 2020 nominierte seine Partei ihn für dieses Amt. Auch um einen Sitz als Abgeordneter für das EU-Parlament kandidierte er 2024. Bereits seit 2020 ist der 58-Jährige zudem Mitglied des Bamberger Stadtrats. Volt Bamberg habe er außerdem mitbegründet. Im Fokus seiner Kampagne stehen laut Mitteilung unter anderem der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, die Herausforderungen des anstehenden Bahnausbaus, eine moderne und bürgernahe Stadtverwaltung sowie eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Klimapolitik.

Wichtig sei Brückner jedoch auch die Zusammenarbeit mit anderen Parteien. Er wolle als möglicher Oberbürgermeister den "Weg bereiten für die besten Ideen - unabhängig davon, aus welcher Partei sie stammen", betont er darum. Auch Bürger sollten sich mehr beteiligen können, wenn es nach dem 58-Jährigen geht, zudem soll die Kulturszene belebt werden. "Bamberg braucht jetzt einen klaren Kurs: sozial ausgewogen, ökologisch verantwortungsvoll und wirtschaftlich tragfähig", so seine Vision. Die kommenden Monate will die Partei darum "intensiv" nutzen, um mit Bürgern über die Zukunft der Stadt ins Gespräch zu kommen.

Auch im Kreis Bamberg stehen Wahlen an - neuer Landrat gesucht

Die Kommunalwahlen in Bayern finden am 8. März 2026 statt. Ein Tag, an dem nicht nur in Bamberg, sondern in allen 35 Gemeinden des Landkreises Bamberg neue Bürgermeister und Gemeinderäte gewählt werden.

Auch im Landkreis wird sich dann einiges verändern: Hier werden ein neuer Landrat und ein neuer Kreistag für die kommenden sechs Jahre bestimmt. Genau wie der bisherige OB Andreas Starke wird auch der langjährige Landrat Johann Kalb (CSU) 2026 nicht mehr kandidieren.