Neuer Pfarrer von Schlüsselau ist bereits bekannt

1 Min
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marga Dachwald und Kirchenpflegerin Elisabeth Schillab (von links) hießen Wolfgang Eßel (vorne) als neuen Pfarrer von Schlüsselau willkommen. Mit ihm feierten Frensdorfs Bürgermeister Jakobus Kötzner, Diakon Georg Bauer, Pfarrer Wolfgang Schmidt, Dekan Albert Müller und Pater Wolfram Schüßler (von links). Foto: Evi Seeger
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marga Dachwald und Kirchenpflegerin Elisabeth Schillab (von links) hießen Wolfgang Eßel (vorne) als neuen Pfarrer von Schlüsselau willkommen. Mit ihm feierten Frensdorfs Bürgermeister Jakobus Kötzner, Diakon Georg Bauer, Pfarrer Wolfgang Schmidt, Dekan Albert Müller und Pater Wolfram Schüßler (von links).  Foto: Evi Seeger

Wolfgang Eßel folgt Wolfram Schüßler als Pfarrer von Schlüsselau. Mit seinen bisherigen Pfarreien Sambach und Pommersfelden war er schon oft als Wallfahrer in dem kleinen Ort, genauso wie in seiner Funktion als Dekanatsjugendseelsorger.

"Uns verbindet, dass wir alle zusammengehören", sagte Pfarrer Wolfgang Eßel und zielte damit wohl auf den Pfarreienverbund Ebrachgrund ab, dem auch Schlüsselau angehört. Bislang Pfarrer von Sambach und Pommersfelden, ist der Leitende Pfarrer im Pfarreienverbund Ebrachgrund jetzt auch Pfarrer des kleinen Ortsteils der Gemeinde Frensdorf. Denn Pater Wolfram Schüßler (O.Carm), seit 22 Jahren Pfarrer von Schlüsselau, war vor Kurzem in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.

Dekan Albert Müller vom Dekanat Burgebrach führte Eßel im Vorabendgottesdienst als neuen Pfarrer von Schlüsselau in sein Amt ein. Begleitet wurde Schlüsselaus neuer Pfarrer von den Geistlichen aus dem Pfarreienverbund: Pfarrer Wolfgang Schmidt, Diakon Georg Bauer und Eßels Amtsvorgänger Pater Wolfram Schüßler, der auch im Ruhestand seine Unterstützung im Seelsorgebereich zugesagt hat. Auch die Schlüsselauer Kommunionkinder hießen ihren neuen Pfarrer willkommen.

Den Pfarrangehörigen sei Pfarrer Eßel kein Fremder mehr, sagte bei der Begrüßung Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marga Dachwald. Er sei den Gemeindemitgliedern von den Wallfahrten, die ihn mit seinen Pfarreien Sambach und Pommersfelden nach Schlüsselau geführt haben, aber auch als vorsitzender Pfarrer im Pfarreienverbund Ebrachgrund und als Dekanatsjugendseelsorger bekannt. Auch Elisabeth Schillab hieß als Kirchenpflegerin den neuen Pfarrer willkommen.

Die Amtseinführung, die Dekan Müller "im Auftrag des Erzbischofs" vornahm, war von großer Symbolkraft. "Bist Du bereit, das Amt des Pfarrers von Schlüsselau zu übernehmen?", fragte der Dekan vor der versammelten Gemeinde den Geistlichen, um ihn schließlich zum Altar zu geleiten. Dass der Dekan dies mit einem freundschaftlichen "packen wir's" tat, hat seinen Grund. Dekan Albert Müller und Pfarrer Wolfgang Eßel waren zusammen in einem Studiengang, kennen sich also seit langem. Beide wurden am 26. Juli 1993 im Dom zu Bamberg zu Priestern geweiht.

Pfarrer Eßel stammt aus Strullendorf. Stationen seines priesterlichen Wirkens waren Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Kulmbach und Pottenstein, von wo aus er als Pfarrer auch Hohenmirsberg und Elbersberg zu betreuen hatte. Seit 2007 ist Eßel Pfarrer von Sambach und Pommersfelden.

"Der Seelsorgebereich ist eine Größe, die viele Gemeindemitglieder noch nicht verinnerlicht haben", sagte Dekan Müller bei der Einführung. Pater Wolfram, dem langjährigen Pfarrer von Schlüsselau dankte der Dekan dafür, "dass er sehr viel Herzblut in seine Pfarrei eingebracht hat".