Mit Humor gegen den Schlechtwetterblues

2 Min
Dagmar Bittner und Rainer Denk in "Die besten Tage meines Lebens" (Foto:PR)
Dagmar Bittner und Rainer Denk in "Die besten Tage meines Lebens" (Foto:PR)
Mäc Härder schwenkt die fränkische Fahne. Foto: pr
Mäc Härder schwenkt die fränkische Fahne. Foto: pr
 
Johanna Wagner-Zangl in "Damenabend"
Johanna Wagner-Zangl in "Damenabend"
 
 
 
Gisela Volk in "Emmas Glück"
Gisela Volk in "Emmas Glück"
 
Chris Strobler
Chris Strobler
 

Mit einer romantischen Komödie, Gastspielen von Mäc Härder, Klaus Karl-Kraus und Chris Strobler startet das Bamberger Theater am Michelsberg in die kühle Jahreszeit. Leichte statt schwere Kost verordnet Intendantin Wagner-Zangl dem Publikum angesichts des drohenden Schlechtwetter-Blues.

"Männer und Frauen können nie Freunde sein. Der Sex kommt ihnen immer dazwischen!" Ein Zitat aus welchem Film? Klar, "Harry und Sally", die gerade Silberhochzeit (!) feiern müssten. "Rein platonisch" beginnt auch die Beziehung, die Frank Pinkus Erfolgskomödie "Die besten Tage meines Lebens" beschreibt: Dabei mimen Dagmar Bittner und Rainer Denk die höchst unterschiedlichen Charaktere, zwischen denen's seit dem ersten Schultag kracht, knallt - und irgendwann auch knistert. Sie starten am TaM das Herbst- und Winterprogramm - eine persönliche Empfehlung der Intendantin gegen jeden Schlechtwetter-Blues.


"Spaß haben und feiern"
"Bald feiern wir das zehnjährige Bestehen unseres Theaters", berichtet Johanna Wagner-Zangl.
Dementsprechend gut kennt die Intendantin die Vorlieben ihres Publikums: "Die Leute wollen Spaß haben und feiern", meint die Wahlbambergerin, die somit auf Humor setzt und "schwere Kost" meidet. Zum Renner seien in den letzten Jahren gerade Stücke von Klaus Karl-Kraus wie "Kenni net" geworden, das noch bis 8. November zu sehen ist. Zumal der Erlanger die hiesige Mentalität von der Pike auf erforschte und sie notfalls auch Nordlichtern nahe bringt - wie über sein Statement: "Der Humor des Franken ist, nun ja, nicht immer sichtbar."

Neues von KKK gibt's am TaM allerdings erst Ende November, so Johanna Wagner-Zangl. Dann würde der Kabarettist Zuschauern sein Programm "Budderblädzli, Bunsch und Bäggli" kredenzen, bei dem Touristen ohne "Fränkisch-Wörterbuch" aufgeschmissen wären. Aber das liefert Karl-Kraus bekanntlich über seine Homepage zum Nulltarif mit.




Ja, und immer mehr Touristen besuchen tatsächlich das Theater am Michelsberg. "Was sicher daran liegt, dass wir leichtere Unterhaltung als andere Bamberger Bühnen bieten", meint die TaM-Intendantin. Und belegt das gleich mit einem weiteren Kabarettisten, der in den kommenden Monaten zwei Programme am Michelsberg zeigt: Mäc Härder.




Zunächst gibt sich Seine Majestät am Tag der Deutschen Einheit die Ehre: Ja, als "König von Franken" kehrt Härder zurück, um ein Vierteljahr später schon seinen neuesten Streich zu präsentieren: "Viva la Heimat." Unter diesem Titel erläutert der Bamberger Besuchern "wie Franken wirklich ist, wie Bayern gern wäre und Deutschland nie sein wird".

"Mit Kanonen auf Fratzen"
Was einen in den nächsten Wochen noch am TaM erwartet? "Schnüffler, Sex und schöne Frauen" als Detektiv-Komödie von Tony Dunham, die bereits anlief. Johanna Wagner-Zangls "Damenabend" geht weiter - eine Solokomödie von Clajo Herrmann über "allerbeste" Freundinnen. Chris Strobler schießt als Rockacomedian "Mit Kanonen (wieder) auf Fratzen". Demgegenüber behandelt "Emmas Glück" ausnahmsweise mal ein ernstes Thema: Sterbehilfe. Die bereits verfilmte tragikomische Liebesgeschichte von Claudia Schreiber ist mit Gisela Volk in der Titelrolle zu sehen.


Das Programm der nächsten Wochen
Samstag, 27. September, 20 Uhr: "Die besten Tage meines Lebens" - Dagmar Bittner und Rainer Denk spielen unter der Regie von von Verena Linke

3. Oktober, 20 Uhr: "Der König von Franken" mit Mäc Härder

4. und 24. Oktober, 20 Uhr: "Emmas Glück" mit Gisela Volk

10. und 11. Oktober, 20 Uhr:"Schnüffler, Sex und schöne Frauen"

11. und 12. Oktober, 16 Uhr: "Des Kaisers neue Kleider" als Stück für die ganze Familie

16. Oktober, 20 Uhr: Chris Strobler präsentiert "Mit Kanonen auf Fratzen"

17. und 25. Oktober, 20 Uhr: "Kenni net" - Theaterstück von Klaus Karl-Kraus

19. und 26. Oktober, 16 Uhr: "Cinderellas Schuhe" als Kindertheaterstück

30. und 31. Oktober, 20 Uhr: "Damenabend" Solokomödie von Clajo Herrmann mit Johanna Wagner-Zangl

Den Rest des Programms, Tickets und manches mehr gibt's unter der Homepage des Theaters am Michelsberg.