Am heutigen Samstagmittag (12. März 2022) heulen im Landkreis Bamberg die Sirenen auf. Der große Test startet um 11 Uhr.
- Probealarm im Landkreis Bamberg: "Alarmierung der Feuerwehr"
- Sirene am Samstag (12. März 2022) zwischen 11 und 13 Uhr
- 185 Feuerwehren sind beteiligt
Am heutigen Samstag (12. März 2022) zwischen 11 und 13 Uhr werden die Feuerwehr-Warnsignale im Landkreis Bamberg getestet. Insgesamt 185 Feuerwehren werden am Probealarm teilnehmen. Die Warnsignale haben aber nichts mit dem abgesagten, bayernweiten Probealarm zu tun.
Sirenengeheul im Landkreis Bamberg: Drei Einzeltöne dauern jeweils rund 20 Sekunden
"Die Alarmierung der Feuerwehr wird insgesamt viermal im Jahr getestet", berichtet Florian Wendel, Fachbereichsleiter für öffentliche Sicherheit im Landratsamt Bamberg, so auch am Samstag (12. März 2022). Bei insgesamt 185 Feuerwehren im Landkreis Bamberg werden nacheinander die verschiedenen Sirenen getestet.
"Es dient vor allem den kleinen Feuerwehren, die im Durchschnitt nicht so oft angefunkt werden, ob die Sirenen noch funktionieren", erklärt Wendel. "Wir fischen schonmal ein bis zwei Wachen heraus, die einen technischen Defekt vorweisen!", so Wendel weiter.
Nicht zu verwechseln ist der Sirenenton mit dem eigentlich für Donnerstag (10. März 2022) bayernweit geplanten Warnsignal "Warnung der Bevölkerung", das aber wegen des Ukraine-Kriegs kurzfristig auf voraussichtlich Mai verlegt wurde.
Probealarm im Landkreis Bamberg - keine Verbindung zu bayernweit geplanter Warnung
"Im Landkreis Bamberg wird es am Samstag drei Einzeltöne geben, die jeweils 20 Sekunden lang ertönen", erklärt der Fachbereichsleiter. Laut Wendel ist beim Warnsignal "Warnung der Bevölkerung" der Ton auf- und wieder abschwellend und so nicht mit der Feuerwehrsirene zu verwechseln."