"Situation verschärft sich": Längere Wartezeiten für Bamberger Müllheizkraftwerk angekündigt

1 Min
Landkreis Bamberg: Längere Wartezeiten bei Müllheizkraftwerk angekündigt
Das Müllheizkraftwerk Bamberg kann bis einschließlich Samstag, 2. April, keine Müll-Anlieferungen aufnehmen.
Landkreis Bamberg: Längere Wartezeiten bei Müllheizkraftwerk angekündigt
anSICHThoch3 / pixabay.com (Symbolbild)

Das Bamberger Müllheizkraftwerk rät, nicht dringende Abfallanlieferungen zu vermeiden. Hohe Auslastung und Nachholeffekte verursachen derzeit lange Wartezeiten.

Der Zweckverband Müllheizkraftwerk bittet seine Kunden, nicht dringende Abfallanlieferungen möglichst zu vermeiden bzw. zu verschieben, wie er in einer Pressemitteilung erklärt.

Hintergrund ist, dass das Abfallaufkommen derzeit sehr hoch ist und deshalb der Müllbunker nahezu vollständig gefüllt ist. Die Situation verschärft sich erfahrungsgemäß gegen Ende der Woche, sodass dann leider auch längere Wartezeiten nicht ausgeschlossen sind.

Die Gründe für die aktuelle Lage sind einerseits Nachholeffekte aus der Zeit des Gesamtstillstandes der Anlage im Juli, andererseits auch die Revision einer regionalen Müllverbrennungsanlage mit der daraus resultierenden Verpflichtung des Zweckverbandes zur gegenseitigen Aushilfe.

Zudem ist das Abfallaufkommen insgesamt sehr hoch, da auch die umliegenden Müllverbrennungsanlagen bis an die Kapazitätsgrenzen ausgelastet sind. Der Zweckverband versucht derzeit alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um einen geregelten Anlieferbetrieb zu gewährleisten und bittet dabei um die Unterstützung seiner Kunden.