Erlebnisnachmittag für Menschen mit Demenz: Besonderes Angebot im Kreis Bamberg

1 Min

Erlebnisbäuerin Barbara Büttel lädt zu einem besonderen Nachmittag für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen auf ihren Bauernhof ein.

Am Sonntag (1. Juni 2025) lädt Erlebnisbäuerin Barbara Büttel aus Friesen von 14 bis 16 Uhr zu einem besonderen Nachmittag auf dem heimischen Bauernhof ein. Das kündigt das Landratsamt Bamberg in einer Pressemeldung an. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz oder anderen kognitiven Einschränkungen sowie deren Angehörige und bietet die Gelegenheit, gemeinsam schöne Erinnerungen aufleben zu lassen und die Natur zu genießen.

Auf dem Hof gibt es viel zu erleben und zu entdecken: Tiere wie Ziegen, Schafe, Hühner und Kaninchen, verschiedene Arbeitsgeräte und Materialien, die auf dem Bauernhof zum Einsatz kommen, sowie geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Ziel ist es, betroffenen Personen gemeinsam mit ihren Angehörigen eine schöne Zeit bei angenehmen Erlebnissen zu ermöglichen.

In der Jugendarbeit, etwa im Ferienprogramm der Marktgemeinde Hirschaid, und mit Angeboten für Familien in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung BA – FO – ERH e.V. ist die studierte Umweltingenieurin Barbara Büttel schon länger aktiv. Nach der Teilnahme am Kurs Kultur, Vielfalt & älter werden des Kuratoriums Altern gestalten in Kooperation mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken sowie der Weiterbildung.

Soziale Landwirtschaft in Bayern über das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wagt sich die Erlebnisbäuerin nun auch an die Arbeit mit älteren Menschen. Ihre Motivation ist die Freude am direkten Zusammensein mit Menschen und das Bedürfnis, die Schätze des heimischen Hofs mit Seniorinnen und Senioren zu teilen. Langfristig möchte sie eine Gruppe aufbauen, die sich regelmäßig trifft, um den Jahreskreislauf und Hofarbeiten gemeinsam zu erleben. Außerdem ist ein Mobiler Bauernhof in Planung, um mit dem Besten, was der Hof zu bieten hat, direkt in Einrichtungen oder zu bestimmten Anlässen auch nach Hause zu kommen.

Wer dabei sein möchte, meldet sich telefonisch unter 0151 / 214 987 93 oder per E-Mail an familienbildung.keb-bamberg@t-online.de an. Die Unkosten für den Nachmittag betragen pro Person 7 €.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Landratsamt Bamberg