Kleine Flitzer ganz groß in Fahrt

1 Min
Im Gegensatz zu den großen Vorbildern kann man bei den Rennen der Modellautos auch mal einen komfortablen Blick von ganz nahe riskieren. Fotos: Ronald Rinklef
Im Gegensatz zu den großen Vorbildern kann man bei den Rennen der Modellautos auch mal einen komfortablen Blick von ganz nahe riskieren. Fotos: Ronald Rinklef
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Beim 1. MBC Bamberg fand das "Warm-up" zur Deutschen Meisterschaft im August statt.

Am Wochenende war allerhand geboten beim 1. MBC Bamberg an der 325 Meter langen Rennstrecke, einer der längsten Strecken für Modellautos in Deutschland, in der Kronacher Straße. Dem Verein war es wieder einmal gelungen, mit der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft "Elektro" eine hochwertige Veranstaltung nach Bamberg zu holen.

An den zwei Tagen kamen mehr als 40 Piloten, die teilweise eine Anreise von über 500 Kilometern hatten, mit ihren ferngesteuerten Elektroautos im Maßstab 1:10. Galt es doch noch einen Lauf zur Sportkreismeisterschaft der Gruppe Süd auszutragen. Der Lauf war wertungsrelevant für die nationale Rangliste zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Viele der Gäste nutzten natürlich auch die Möglichkeit, die Strecke auszuprobieren und ihre Autos zu testen. Selbst Marc Rheinard, mehrfacher Welt- und Europameister, war vor Ort. Gestartet wird in unterschiedlichen Klassen und nach der entsprechenden technischen Überprüfung. In der schnellsten Klasse wurden am Wochenende eine Spitzengeschwindigkeit von 116 km/h gemessen.

Für Thomas Kohmann, zweiter Vorsitzender des 1. Modell-Buggy-Club Bamberg e. V. (1. MBC), und seine Mitstreiter war das Wochenende fast wie eine Generalprobe für die im August stattfindende Deutsche Meisterschaft.


85 Mitglieder

Der Verein hat aktuell 85 Mitglieder, davon zwölf Jugendliche, und ist damit einer der größten Vereine im Dachverband. Kohmann selbst ist seit 2009 im Verein mit dabei. Zuerst eigentlich nur als Unterstützung für seinen Sohn Tim, der es schon zum Deutschen Meister in der Hobby-Klasse gebracht hat, engagiert er sich mittlerweile nicht nur im Verein, sondern ist zusätzlich Referent im Dachverband für Elektro-/Glattbahn geworden.

Jeden Donnerstag, ab 18 Uhr kann man beim 1. MBC auch als Nicht-Vereinsmitglied mit Modellautos des Vereins Runden drehen. Darüber hinaus ist der Verein beim Sommerferienprogram mit dabei und richtet jeweils im September die Stadtmeisterschaft mit integrierter Vereinsmeisterschaft aus.

Die Deutsche Meisterschaft am ersten Wochenende im August, bei der zwischen 70 und 100 Fahrer erwartet werden, ist für den 1. MBC Bamberg eine Herausforderung. Bis dahin gibt es noch einiges zu erledigen und zu organisieren. Die Verantwortlichen würden sich über viele Besucher an den beiden Renntagen sehr freuen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Nähre Infos auf www.mbcbamberg.de.